Hamburgische Kulturstiftung Jetzt online spenden
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Startseite
  • HILFSFONDS
  • Was wir fördern
  • Antragstellung
  • Kulturpreise
  • Spenden&Stiften
  • Betreute Stiftungen
  • Über uns
  • HILFSFONDS
    • Ausschreibung
    • Hilfestellung zum Antrag
    • Unterstützer*innen
    • Spendenaufruf
    • Kunst kennt keinen Shutdown – Ergebnisse
    • Verwendungsnachweis
  • Was wir fördern
    • Projektförderung
    • Kooperationen
    • Stiftungen unter unserem Dach
    • Temporärer Fonds »FREIRÄUME!«
    • Kulturpreise
    • Termine Förderprojekte
  • Antragstellung
    • Informationen zur Antragstellung
    • Förderkriterien
    • Antragsformular
    • Verwendungsnachweis
    • Hilfreiche Links
  • Kulturpreise
    • Hamburger Kindertheaterpreis
    • K.-H. Zillmer-Verlegerpreis
    • Kurzfilmpreis »Dreifacher Axel«
    • Werner Burkhardt Musikpreis
    • Hamburger Stadtteilkulturpreis
    • Termine Preisverleihungen
  • Spenden&Stiften
    • Freundeskreis
    • Projektpatenschaften
    • Benefizveranstaltungen
    • Spenden statt Geschenke
    • Werden Sie Stifter*in!
    • Spendenkonto und -formular
  • Betreute Stiftungen
    • Feldtmann Kulturell-Stiftung
    • Dr. Ursula Kuhn Musikstiftung
    • Karl-Heinz Zillmer-Stiftung
    • Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer
    • Kulturstiftung Zillmer
    • CORA-Kunststiftung
    • Richard Schönfeld-Stiftung
    • Stiftung Stendar-Feuerbaum
    • Irmgard-Heilmann-Stiftung
    • Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds
    • Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds
    • Dr. Margitta und Dietmar Lambert-Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds für junge Musiker und Sänger
    • Ingeborg und Hellmuth Spielmann-Stiftungsfonds
    • KinderKulturFonds
    • Vermächtnis Rita Tanck-Glaser
    • Nachlass Werner Burkhardt
    • WERDEN AUCH SIE STIFTER*IN!
  • Über uns
    • Profil
    • Satzung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Stellenausschreibungen
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Posthumes Empowerment: A few words for a woman to sing

28.11.2020, 20:15

In »a few words for a woman to sing« beschäftigt sich das Theaterkollektiv picnic mit dem Wirken und Schaffen der wenig bekannten Sängerin Cathy Berberian. Bevor sie am 7. März 1983, verkleidet als Marilyn Monroe, die Internationale zum 100. Todestag von Karl Marx singen konnte, verstarb sie. Beginnend mit dem Reenactement eines Auftritts, der so nie stattgefunden hat, entsteht eine Musikperformance aus Musik, Schauspiel, Gesang und Videos als posthumes Empowerment-Projekt für die Künstlerin.

Zu der Veranstaltung geht es hier

Foto: Portrait von Cathy Berberian vor einer Schiller-Statue © picnic

Ort: Das Stück ist per Stream aus dem LICHTHOF Theater zu sehen.

Details zeigen / verbergen
20.15 Uhr
28.11.2020
Facebook Twitter Drucken ICS

Wilhelmsburger Wintermärchen 2020 – Oma geht online

28.11.2020, 15:00

Das » Wilhelmsburger Wintermärchen« des Künstlerkollektivs Theaterbox greift in seiner diesjährigen Ausgabe mit »Oma geht online« die aktuelle Situation vieler Kinder auf: In Zeiten von Corona versuchen sie, Trennung, Abstand und Einsamkeit durch digitale Nähe zu überwinden. Das Stück erzählt von einem Enkel, der gelangweilt zuhause feststeckt, und seiner Oma, die zum ersten Mal online geht, um ihrem Enkel über Zoom nahezukommen. Das Theaterstück wird per Zoom-Videokonferenz live aus der Honigfabrik Wilhelmsburg gestreamt und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Foto: Oma geht Online © Azizah Hocke

 

 

Details zeigen / verbergen
15.00 Uhr
28.11.2020
Facebook Twitter Drucken ICS
14.03.2021
13.03.2021
12.03.2021
11.03.2021
07.03.2021
28.02.2021
27.02.2021
26.02.2021
25.02.2021
14.02.2021
13.02.2021
12.02.2021
06.12.2020
05.12.2020
30.11.2020
29.11.2020
28.11.2020
12.11.2020
22.09.2020
02.09.2020
Suche
Eigene Veranstaltungen
Förderprojekte
© 2021 Hamburgische Kulturstiftung  |  Impressum