Hamburgische Kulturstiftung Jetzt online spenden
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Startseite
  • Was wir fördern
  • Antragstellung
  • Spenden&Stiften
  • Betreute Stiftungen
  • Über uns
  • Was wir fördern
    • Projektförderung
    • ART CONNECTS
    • FREIRÄUME!
    • Frappant Atelierstipendium
    • Kooperationen
    • Stiftungen unter unserem Dach
    • Kulturpreise
    • Zukunftsstipendien Kunst&Literatur
    • HILFSFONDS Corona
    • Termine Förderprojekte
  • Antragstellung
    • Informationen zur Antragstellung
    • Förderkriterien
    • Verwendungsnachweis
    • Hilfreiche Links
  • Spenden&Stiften
    • Corona Hilfsfonds
    • Freundeskreis
    • Projektpatenschaften
    • Benefiz-Kunstauktion
    • Benefizveranstaltungen
    • Spenden statt Geschenke
    • Werden Sie Stifter*in!
    • Spendenkonto und -formular
  • Betreute Stiftungen
    • Feldtmann Kulturell-Stiftung
    • Dr. Ursula Kuhn Musikstiftung
    • Karl-Heinz Zillmer-Stiftung
    • Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer
    • Kulturstiftung Zillmer
    • CORA-Kunststiftung
    • Richard Schönfeld-Stiftung
    • Stiftung Stendar-Feuerbaum
    • Irmgard Heilmann-Stiftung
    • Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds
    • Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds
    • Dr. Margitta und Dietmar Lambert-Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds für junge Musiker und Sänger
    • Ingeborg und Hellmuth Spielmann-Stiftungsfonds
    • KinderKulturFonds
    • Vermächtnis Rita Tanck-Glaser
    • Nachlass Werner Burkhardt
    • WERDEN AUCH SIE STIFTER*IN!
  • Über uns
    • Profil
    • Satzung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Stellenausschreibungen
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Furious x T.A.Z.

14.09.2023, 20:00

Mit einer Art Happening aus Musik, Tanz, Visual Art und Live-Film eröffnet die interdisziplinäre Künstlerin Helena Ratka einen neuen Blick auf einen Ort, der für Wandel steht: das Gebäude einer ursprünglich römisch-katholischen Kirche in Wilhelmsburg, das heute von den Maltesern genutzt wird. Für einen Abend wird es durch die künstlerische Bespielung in Wechselwirkung mit der Architektur zu einem Gesamtkunstwerk. Inspiriert durch den Philosophen Hakim Bey und seine Idee der »Temporären Autonomen Zone« geht es in der Performance darum, Orte neu entstehen zu lassen, um Prozesse der Umstrukturierung in Gang zu bringen, vertraute Strukturen zu dekodieren und widerständig zu sein.

14. September, ca. 20.00–20.30 Uhr

Ort: ehemalige St. Maximilian Kolbe Kirche auf dem Gelände des Malteser Campus, Krieter Str. 9, 21109 Hamburg-Wilhelmsburg

 

Details zeigen / verbergen
20.00 Uhr
14.09.2023
Facebook Twitter Drucken ICS

Verleihung des Hamburger Kindertheaterpreises

27.08.2023, 11:00

Der Hamburger Kindertheaterpreis 2023 geht an das Theater Kormoran für »ACHTUNG! Bau:Stille – Ein Geräuschtheater für Menschen ab 3 Jahren«. Den 2. Platz (2.000 Euro) erhalten Ursina Tossi & EXCESSIVE SHOWING für FUX – ein Tanztheaterstück für Menschen mit und ohne (Seh-)Behinderung. Mit dem 3. Platz (1.000 Euro) werden Dorothee de Place und Kai Fischer von Die Wunderwollen für die Produktion »Fritzi hat kein Ende – ein Gedankenspiel« gewürdigt.

Die Preisverleihung des Hamburger Kindertheaterpreises 2023 (und 2021) findet am 27. August 2023 um 11 Uhr im FUNDUS THEATER (Platz der Kinderrechte, Sievekingdamm 3, 20535 Hamburg) statt. Kulturstaatsrätin Jana Schiedek übergibt den Preis. Im Anschluss ist das prämierte Stück »ACHTUNG! Bau:Stille – Ein Geräuschtheater für Menschen ab 3 Jahren« (ca. 45 Minuten) zu sehen, sowie ein kurzer Auszug aus der Videoperformance »Grusel Grusel« (1. Platz beim Hamburger Kindertheaterpreis 2021). Interessierte können sich bei der Hamburgischen Kulturstiftung anmelden, telefonisch unter 040 339099 oder per E-Mail an veranstaltungen(at)kulturstiftung-hh.de. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Details zeigen / verbergen
11.00 Uhr
27.08.2023
Facebook Twitter Drucken ICS

Katja Aufleger – I’m Angry, Just Not Sure About What.

26.11.2021, 19:00

Der Kunstverein Harburger Bahnhof zeigt eine Einzelausstellung von Katja Aufleger, für die eine neue skulpturale Arbeit entstehen wird. Mit der Ausstellung verfolgt die Hamburger Künstlerin ihr anhaltendes Interesse, (zwischen)menschliche Dynamiken und physikalische Prinzipien miteinander in ein Wechselspiel zu bringen, um beispielhafte Anordnungen zu kreieren. Auflegers bildhauerische Praxis basiert auf Analyse, Aneignung und Synthese zunächst disparat erscheinender Phänomene, aus denen sie eine neue und oft überraschende Formensprache entwickelt. Hier geht sie vom Gefühl zielloser Wut und Energie aus, um einen Raum zu schaffen, in dem Kraft, Anstrengung und zärtliche Momente in einem instabilen Zwiespalt miteinander ringen.

Foto: © Katja Aufleger

Die Ausstellung läuft vom 27.11.2021 bis zum 13.02.2022. Die Eröffnung findet am 26.11.2021 um 19:00 statt.

Direkt zur Ausstellung geht es hier.

 

 

 

 

Details zeigen / verbergen
19.00 Uhr
26.11.2021
Facebook Twitter Drucken ICS
Seite:
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • >
  • >>
14.11.2023
29.09.2023
26.09.2023
14.09.2023
27.08.2023
26.11.2021
25.11.2021
24.11.2021
15.11.2021
06.11.2021
29.10.2021
28.10.2021
14.10.2021
13.10.2021
09.10.2021
06.10.2021
04.10.2021
02.10.2021
01.10.2021
29.09.2021
19.09.2021
17.09.2021
16.09.2021
15.09.2021
04.09.2021
03.09.2021
31.08.2021
21.08.2021
14.08.2021
04.08.2021
22.04.2021
Suche
Eigene Veranstaltungen
Förderprojekte
© 2023 Hamburgische Kulturstiftung  |  Impressum