Hamburgische Kulturstiftung Jetzt online spenden
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Startseite
  • Was wir fördern
  • Antragstellung
  • Spenden&Stiften
  • Betreute Stiftungen
  • Über uns
  • Was wir fördern
    • Projektförderung
    • ART CONNECTS
    • FREIRÄUME!
    • Frappant Atelierstipendium
    • Kooperationen
    • Stiftungen unter unserem Dach
    • Kulturpreise
    • Zukunftsstipendien Kunst&Literatur
    • HILFSFONDS Corona
    • Termine Förderprojekte
  • Antragstellung
    • Informationen zur Antragstellung
    • Förderkriterien
    • Verwendungsnachweis
    • Hilfreiche Links
  • Spenden&Stiften
    • Corona Hilfsfonds
    • Freundeskreis
    • Projektpatenschaften
    • Benefiz-Kunstauktion
    • Benefizveranstaltungen
    • Spenden statt Geschenke
    • Werden Sie Stifter*in!
    • Spendenkonto und -formular
  • Betreute Stiftungen
    • Feldtmann Kulturell-Stiftung
    • Dr. Ursula Kuhn Musikstiftung
    • Karl-Heinz Zillmer-Stiftung
    • Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer
    • Kulturstiftung Zillmer
    • CORA-Kunststiftung
    • Richard Schönfeld-Stiftung
    • Stiftung Stendar-Feuerbaum
    • Irmgard Heilmann-Stiftung
    • Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds
    • Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds
    • Dr. Margitta und Dietmar Lambert-Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds für junge Musiker und Sänger
    • Ingeborg und Hellmuth Spielmann-Stiftungsfonds
    • KinderKulturFonds
    • Vermächtnis Rita Tanck-Glaser
    • Nachlass Werner Burkhardt
    • WERDEN AUCH SIE STIFTER*IN!
  • Über uns
    • Profil
    • Satzung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Stellenausschreibungen
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

TRIANGLE

26.11.2021, 11:00

Mit »Triangle« vervollständigt der in Hamburg lebende, malaysische Tanzschaffende Raymond Liew Jin Pin seine Trilogie »CONTINUE«. Seit 2018 arbeiten er und sein Team an drei genreübergreifenden Tanzstücken, die sich mit wiederholenden Mustern und eingetretenen Pfaden in Natur und Menschsein beschäftigen. Das erste Stück »Tongue« begibt sich in eine tänzerische Abstraktion alltäglicher Kommunikation, während die zweite Arbeit »Touch« die missverständliche Direktheit von Berührung untersucht. Der letzte Teil von »Triangle« versucht zu verstehen, wie soziale Zugehörigkeit und Abhängigkeiten entstehen und entwirft eine mediale Auseinandersetzung des Hierseins und Dortseins mit physischen, virtuellen und spirituellen Körpern.

Mit der Premiere am 26. November 2021 werden erstmals alle drei Stücke im neuen STUDIO Hammer
Deich als eine choreographische Installation zu sehen sein.

Foto: © Jascha Viehstädt

Fr: 26.11.2021, 11:00 bis 23:00 Uhr - Premiere
 
Sa: 27.11.2021, 11:00 bis 23:00 Uhr
 
So: 28.11.2021, 11:00 bis 23:00 Uhr  

Weitere Informationen gibt es hier.

Details zeigen / verbergen
11.00 Uhr
26.11.2021
Facebook Twitter Drucken ICS

A Singthing – Wie entsteht Resonanz?

25.11.2021, 19:30

Für »A Singthing« entwickeln Leo Hofmann und Benjamin van Bebber zusammen mit der Percussionistin Sabrina Ma, der Schauspielerin Athina Lange und dem Bildenden Künstler Ladislav Zajac einen sinnlichen Arienabend. Mit dramatischen Gesichtern und pulsierenden Lichtern, mit großen Gesten und wummernden Bässen entwerfen sie Möglichkeiten musikalischer Kommunikation und operesker Gefühlsproduktion. Den Opern-Träumen von grenzenloser Intensität und Verschmelzung begegnet »A Singthing« mit einer Suche nach individuellem Ausdruck und einer multisensorischen Musizierpraxis. Wo, wie und wann – in und zwischen Menschen – entsteht die Resonanz? Kann sogar Differenz verbinden?

Foto: © Robin Hinsch

Do: 25.11.2021, 19:30 Uhr

Fr: 26.11.2021, 19:30 Uhr

Sa: 27.11.2021, 19:30 Uhr

So: 28.11.2021, 19:30 Uhr

Direkt zur Veranstaltung geht es hier.

 

 

Details zeigen / verbergen
19.30 Uhr
25.11.2021
Facebook Twitter Drucken ICS

Kino an Fassaden – Filmspaziergang für Kinder

25.11.2021, 17:00

Am 25. November ziehen das junge Kurzfilm Festival »Mo&Friese« und die Kurzfilmwanderung »A Wall is A Screen« gemeinsam durch Altona. Die Veranstalter machen sich die frühe abendliche Dunkelheit des Spätherbstes zunutze, um mit einem transportablen Projektor ein spannendes und kinderfreundliches Kurzfilmprogramm an die Hausfassaden zu werfen und den Stadtteil Altona in einen öffentlichen Kinoraum zu verwandeln. Ab 17 Uhr werden Kurzfilme für Kinder ab 6 Jahren gezeigt. Der Treffpunkt wird bekannt gegeben, wenn man sich per E-Mail anmeldet.  

Foto: © A Wall Is A Screen

Direkt zur Veranstaltung geht es hier.

Details zeigen / verbergen
17.00 Uhr
25.11.2021
Facebook Twitter Drucken ICS
Seite:
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • >
  • >>
14.11.2023
29.09.2023
26.09.2023
14.09.2023
27.08.2023
26.11.2021
25.11.2021
24.11.2021
15.11.2021
06.11.2021
29.10.2021
28.10.2021
14.10.2021
13.10.2021
09.10.2021
06.10.2021
04.10.2021
02.10.2021
01.10.2021
29.09.2021
19.09.2021
17.09.2021
16.09.2021
15.09.2021
04.09.2021
03.09.2021
31.08.2021
21.08.2021
14.08.2021
04.08.2021
22.04.2021
Suche
Eigene Veranstaltungen
Förderprojekte
© 2023 Hamburgische Kulturstiftung  |  Impressum