Atelier Frappant © Faezeh Nikoozad
Frappant Atelierstipendium
Zum Herbst 2023 hat der Frappant e. V. in Kooperation mit der Hamburgischen Kulturstiftung zwei Atelierstipendien vergeben, um Künstler*innen den Einstieg in die freie Kunst zu erleichtern. Die Atelierstipendien werden durch den Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung finanziert.
Als Stipendiat*innen 2023/24 hat die Jury Anna Bochkova und Kyle Egret ausgewählt. Die beiden sehr unterschiedlich arbeitenden Künstler*innen werden im September 2024 in einer Ausstellung in der Frappant Galerie zu sehen sein. Die Jury 2023 bestand aus Sylvia Henze (Künstlerin), Nina Kalenbach (Kunsthistorikerin), Dirk Meinzer (Künstler) und Anna Nowak (Kuratorin).
Die beiden parallelen Stipendien umfassen die kostenlose Nutzung je eines Ateliers in den Räumlichkeiten des Frappant e. V. in der ehemaligen Viktoria-Kaserne in Altona. Das Stipendium umfasst außerdem einen Materialkostenzuschuss sowie eine Abschlussausstellung in der Frappant Galerie. Zusätzlich besteht das Angebot der Einbindung in die Strukturen des Frappant e. V. sowie weiterer Netzwerke wie der Initiative freier Kunstorte ART OFF, des Arbeitsnetzwerks für Frauen der Hamburger bildenden Kunstszene SALOON und des Berufsverbands bildender Künstler*innen Hamburg.
Das Antragsverfahren für das Frappant Atelierstipendium ab Herbst 2023 ist abgelaufen. Das einjährige Frappant Atelierstipendium ab Herbst 2024 wird voraussichtlich im Sommer 2024 ausgeschrieben. Bewerben können sich Absolvent*innen der Hochschule für bildende Künste Hamburg und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, die im Jahr oder Vorjahr der Ausschreibung ihren Abschluss gemacht haben. Weitere Informationen zum Frappant Atelierstipendium finden Sie hier.
Die Ateliers befinden sich in der ehemaligen Viktoria-Kaserne, in der seit dem Kauf durch die fux-Genossenschaft 2015 ein gemeinschaftlich betriebener Produktionsort für Kunst, Kultur und Gestaltung, für Gewerbe und kleine Firmen sowie Bildung und soziale Organisationen entstanden ist. Der Frappant e. V., der diese Entwicklung angestoßen und maßgeblich geprägt hat, ist fux-Genosse der ersten Stunde. Der als gemeinnützig anerkannte Verein präsentiert in der »Frappant Galerie« ein ganzjähriges Ausstellungsprogramm für experimentelle und junge Gegenwartskunst und betreibt mit dem »Kachelraum« einen Freiraum für junge Musiker*innen und Künstler*innen, die sich in der Veranstaltung ihrer musikalischen Formate ausprobieren wollen.