Hamburger Kindertheaterpreis
Mit dem Hamburger Kindertheaterpreis zeichnet die Hamburgische Kulturstiftung herausragende Produktionen der freien Kindertheaterszene aus, die durch Originalität und Qualität überzeugen und neue künstlerische Impulse setzen. Ziel des Preises ist es, die professionelle, freie Kindertheaterszene in Hamburg zu fördern und ihre Profilierung im bundesweiten und internationalen Vergleich zu unterstützen. Ob Puppen-, Figuren-, Musik-, Tanz- oder Sprechtheater – freie Hamburger Ensembles können sich mit Produktionen für Kinder bis 12 Jahre bewerben, die in den jeweils letzten beiden Jahren vor der Ausschreibung in Hamburg entstanden sind.

Seit 2007 vergibt die Hamburgische Kulturstiftung alle zwei Jahre den Hamburger Kindertheaterpreis. Er steht unter der Schirmherrschaft von Kultursenator Dr. Carsten Brosda. Er ist mit 7.500 Euro dotiert. Zwei weitere Produktionen werden auf dem 2. und 3. Platz mit 4.000 Euro (2.000 Euro bis 2023) bzw. 2.000 Euro (1.000 Euro bis 2023) gewürdigt. Stifter*innen des Preises sind Berit und Rainer Baumgarten, die Hildegard-Sattelmacher-Stiftung sowie die Schwestern Corinna Arenhold-Lefebvre und Nadja Duken. Die Jury besteht aus Caroline Sassmannshausen (Geschäftsführerin Klaus und Lore Rating Stiftung), Matthias Schulze-Kraft (künstlerischer Leiter LICHTHOF Theater) und Janne Weirup (Geschäftsführerin und Programmplanung Hamburger Puppentheater).
2025 geht der Hamburger Kindertheaterpreis an die Choreografin und Performerin Regina Rossi. Darin imaginieren Rossi und ihr Team gemeinsam mit ihrem jungen Publikum ab elf Jahren eine utopische Stadt in der Zukunft. Den 2. Platz erhält das Duo »sagener_hoffmann« für das Tanztheaterstück »Um die Ecke« für Kinder ab zwei Jahren, das sich mit der Ecke als Ort beschäftigt. Mit dem 3. Platz werden »kirschkern Compes & Co.« für »Wohin mit dem Elefanten?« gewürdigt, das sie gemeinsam mit der Kostüm- und Figurenbildnerin Cora Sachs ohne Sprache und auf kleinstem Raum für Kinder ab drei Jahren erarbeitet haben.
Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 um 11 Uhr im FUNDUS THEATER statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bisherige Preisträger*innen
2023: 1. Das Theater Kormoran »Achtung! Bau:Stille«, 2. Ursina Tossi & EXCESSIVE SHOWING »FUX« – ein Tanztheaterstück für Menschen mit und ohne (Seh-)Behinderung, 3. Die Wunderwollen »Fritzi hat kein Ende«
2021: 1. Die Neue Kompanie »Grusel Grusel«, 2. Barbara Schmidt-Rohr/Helen Schröder »Steinstaub«, 3. Theater am Strom »Neuland«
2019: 1. Teresa Hofmann »Die Welt steht pfoK«, 2. Theater Mär »Und wir flogen tausend Jahre«, 3. Theater Fata Morgana »Wenn ich groß bin«
2017: 1. Die AZUBIS »Das Böse«, 2. THEATERBOX »Lucie und die Traumwanderer«, 3. Theater Fata Morgana »Snick un Waal«
2015: 1. Theater am Strom »Immer weiter«, 2. kirschkern & COMPES »Dr. Brumm kommt in Fahrt«, 3. Die AZUBIS »Vom Schatten und vom Licht«
2013: 1. Theater Triebwerk »Jo im roten Kleid«, 2. vierhuff theaterproduktionen »Gummi-Tarzan«, 3. THEATERBOX »Edels Garten«
2011: 1. kirschkern & COMPES »Tri Tra Trullala - Kasperl Melchior Balthasar«, 2. Theater Fata Morgana »Arthur und Merlin«, 3. Theater Triebwerk »Die Erde ist rund«
2009: 1. Max Eipp »Huck Finn«, 2. Theater Brekkekekex »TempoTempo!«, 3. Ambrella Figurentheater »Die Stadtmaus und die Landmaus«
2007: 1. Theater Triebwerk »Das klingt verdächtig«, 2. Theater Fata Morgana »Die Reise nach Brasilien«, 3. kirschkern & COMPES »Anton und die Mädchen«
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!