»International Society« vom Parkour Creation e.V. © Kerstin Behrendt
FREIRÄUME!Initiative für kulturelle Integrationsprojekte
»FREIRÄUME!« wurde 2016 von einer Hamburger Allianz aus Stiftungen, Unternehmen und privaten Förder*innen als Reaktion auf die hohe Zuwanderung gegründet. Das Ziel war es, durch Kunst und Kultur Räume für Begegnung und interkulturellen Austausch zu initiieren. Inzwischen hat sich der Fokus der Förderkooperation mit Blick auf die aktuelle Bedarfslage auf eine Verstetigung etablierter Strukturen verlagert.
Unterstützt werden etablierte Akteur*innen, die zur erfolgreichen Integration und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung beitragen und den interkulturellen Dialog auch in Zeiten von Corona unterstützen. Ob Kunstkurse, Tanz- und Theaterworkshops oder kulturelle Mitmachaktionen in Wohnunterkünften – künstlerische und kulturpädagogische Angebote tragen entscheidend zur Partizipation und Integration bei.
2021 unterstützt die »FREIRÄUME! Initiative für kulturelle Integrationsprojekte« elf bewährte und auf Dauer angelegte Projekte für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Hamburg mit insgesamt 127.000 Euro. Das Spektrum reicht von Parkour-, Tanz- und Theaterangeboten bis zu Schreibworkshops, einem Mandolinenorchester und einer Freiluftgalerie.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an:
Julia Schwerbrock
E-Mail: schwerbrock(at)kulturstiftung-hh.de
Tel.: 040 339099
Förder*innen der FREIRÄUME!-Initiative
- Rudolf Augstein Stiftung
- Mara und Holger Cassens Stiftung
- Gabriele Fink Stiftung
- Ian und Barbara Karan-Stiftung
- Körber-Stiftung
- Hanns R. Neumann Stiftung
- Martha Pulvermacher Stiftung
- Klaus und Lore Rating Stiftung
- Alfred Toepfer Stiftung F.V.S
- Baufirma Richard Ditting
- AUG. PRIEN Bauunternehmung