Das Kunst- und Forschungsfestival von und für Kinder und Jugendliche lädt zu einer Reise in die Hamburger Unterwasserwelt ein. Mit dem diesjährigen Motto »Alles fließt zusammen!« liegt der Fokus auf Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz. Von Ende Juli bis Anfang August erforschen junge Hamburger*innen in kostenlosen, einwöchigen Workshops die Zukunft des Wassers. Gemeinsam mit Künstler*innen und Forscher*innen verwandeln sie sechs wassernahe Orte in Hamburg in kreative Labore voller Ideen, Fragen und Visionen. Dabei entstehen fließende Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Mensch und Natur, Herkunft und Erfahrung.
Gefördert durch eine Projektspende der Quantum Immobilien AG.
Das Kunst- und Forschungsfestival von und für Kinder und Jugendliche lädt zu einer Reise in die Hamburger Unterwasserwelt ein. Mit dem diesjährigen Motto »Alles fließt zusammen!« liegt der Fokus auf Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz. Von Ende Juli bis Anfang August erforschen junge Hamburger*innen in kostenlosen, einwöchigen Workshops die Zukunft des Wassers. Gemeinsam mit Künstler*innen und Forscher*innen verwandeln sie sechs wassernahe Orte in Hamburg in kreative Labore voller Ideen, Fragen und Visionen. Dabei entstehen fließende Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Mensch und Natur, Herkunft und Erfahrung.
Gefördert durch eine Projektspende der Quantum Immobilien AG.
Das Kunst- und Forschungsfestival von und für Kinder und Jugendliche lädt zu einer Reise in die Hamburger Unterwasserwelt ein. Mit dem diesjährigen Motto »Alles fließt zusammen!« liegt der Fokus auf Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz. Von Ende Juli bis Anfang August erforschen junge Hamburger*innen in kostenlosen, einwöchigen Workshops die Zukunft des Wassers. Gemeinsam mit Künstler*innen und Forscher*innen verwandeln sie sechs wassernahe Orte in Hamburg in kreative Labore voller Ideen, Fragen und Visionen. Dabei entstehen fließende Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Mensch und Natur, Herkunft und Erfahrung.
Gefördert durch eine Projektspende der Quantum Immobilien AG.
Das Kunst- und Forschungsfestival von und für Kinder und Jugendliche lädt zu einer Reise in die Hamburger Unterwasserwelt ein. Mit dem diesjährigen Motto »Alles fließt zusammen!« liegt der Fokus auf Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz. Von Ende Juli bis Anfang August erforschen junge Hamburger*innen in kostenlosen, einwöchigen Workshops die Zukunft des Wassers. Gemeinsam mit Künstler*innen und Forscher*innen verwandeln sie sechs wassernahe Orte in Hamburg in kreative Labore voller Ideen, Fragen und Visionen. Dabei entstehen fließende Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Mensch und Natur, Herkunft und Erfahrung.
Gefördert durch eine Projektspende der Quantum Immobilien AG.
Die Ferienfreizeit ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren von den Elbinseln und darüber hinaus. Sie ist kostenfrei und richtet sich damit vor allem an Kinder, deren Familien nicht die Möglichkeit haben, in den Urlaub zu fahren. Das Format ermöglicht allen Teilnehmenden ein sechstägiges Programm mit einer Auswahl an unterschiedlichen Workshops – mit zum Beispiel künstlerischen, sportlichen oder musikalischen Schwerpunkten.
Gefördert durch eine Projektspende der Hildegard-Sattelmacher-Stiftung sowie Constanze und Christian Wriedt.
Das Kunst- und Forschungsfestival von und für Kinder und Jugendliche lädt zu einer Reise in die Hamburger Unterwasserwelt ein. Mit dem diesjährigen Motto »Alles fließt zusammen!« liegt der Fokus auf Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz. Von Ende Juli bis Anfang August erforschen junge Hamburger*innen in kostenlosen, einwöchigen Workshops die Zukunft des Wassers. Gemeinsam mit Künstler*innen und Forscher*innen verwandeln sie sechs wassernahe Orte in Hamburg in kreative Labore voller Ideen, Fragen und Visionen. Dabei entstehen fließende Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Mensch und Natur, Herkunft und Erfahrung.
Gefördert durch eine Projektspende der Quantum Immobilien AG.
Die Ferienfreizeit ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren von den Elbinseln und darüber hinaus. Sie ist kostenfrei und richtet sich damit vor allem an Kinder, deren Familien nicht die Möglichkeit haben, in den Urlaub zu fahren. Das Format ermöglicht allen Teilnehmenden ein sechstägiges Programm mit einer Auswahl an unterschiedlichen Workshops – mit zum Beispiel künstlerischen, sportlichen oder musikalischen Schwerpunkten.
Gefördert durch eine Projektspende der Hildegard-Sattelmacher-Stiftung sowie Constanze und Christian Wriedt.
Das Kunst- und Forschungsfestival von und für Kinder und Jugendliche lädt zu einer Reise in die Hamburger Unterwasserwelt ein. Mit dem diesjährigen Motto »Alles fließt zusammen!« liegt der Fokus auf Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz. Von Ende Juli bis Anfang August erforschen junge Hamburger*innen in kostenlosen, einwöchigen Workshops die Zukunft des Wassers. Gemeinsam mit Künstler*innen und Forscher*innen verwandeln sie sechs wassernahe Orte in Hamburg in kreative Labore voller Ideen, Fragen und Visionen. Dabei entstehen fließende Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Mensch und Natur, Herkunft und Erfahrung.
Gefördert durch eine Projektspende der Quantum Immobilien AG.
Die Ferienfreizeit ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren von den Elbinseln und darüber hinaus. Sie ist kostenfrei und richtet sich damit vor allem an Kinder, deren Familien nicht die Möglichkeit haben, in den Urlaub zu fahren. Das Format ermöglicht allen Teilnehmenden ein sechstägiges Programm mit einer Auswahl an unterschiedlichen Workshops – mit zum Beispiel künstlerischen, sportlichen oder musikalischen Schwerpunkten.
Gefördert durch eine Projektspende der Hildegard-Sattelmacher-Stiftung sowie Constanze und Christian Wriedt.
Das Kunst- und Forschungsfestival von und für Kinder und Jugendliche lädt zu einer Reise in die Hamburger Unterwasserwelt ein. Mit dem diesjährigen Motto »Alles fließt zusammen!« liegt der Fokus auf Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz. Von Ende Juli bis Anfang August erforschen junge Hamburger*innen in kostenlosen, einwöchigen Workshops die Zukunft des Wassers. Gemeinsam mit Künstler*innen und Forscher*innen verwandeln sie sechs wassernahe Orte in Hamburg in kreative Labore voller Ideen, Fragen und Visionen. Dabei entstehen fließende Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Mensch und Natur, Herkunft und Erfahrung.
Gefördert durch eine Projektspende der Quantum Immobilien AG.
Die Ferienfreizeit ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren von den Elbinseln und darüber hinaus. Sie ist kostenfrei und richtet sich damit vor allem an Kinder, deren Familien nicht die Möglichkeit haben, in den Urlaub zu fahren. Das Format ermöglicht allen Teilnehmenden ein sechstägiges Programm mit einer Auswahl an unterschiedlichen Workshops – mit zum Beispiel künstlerischen, sportlichen oder musikalischen Schwerpunkten.
Gefördert durch eine Projektspende der Hildegard-Sattelmacher-Stiftung sowie Constanze und Christian Wriedt.
Der kanadische Komponist, Musiker und Künstler Kid Koala verwandelt die Hamburger Innenstadt in ein kostenloses Spieleparadies mit verschiedenen Workshops und Performances. In den ersten zwei Wochen des diesjährigen Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel kann man sich auf ein buntes Programm freuen – darunter Remote Car Racing, eine Roboter-Tanzparade und ein Oktopus-DJ-Zwillingspaar.
»Inhale Delirium Exhale« von Miet Warlop – Deutschlandpremiere
Kampnagel, k2
Auch in diesem Jahr haben wir aus dem überbordenden Programm des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel Produktionen für unseren Freundeskreis ausgewählt, die wir gerne gemeinsam besuchen möchten. Vor den Stücken gibt es jeweils einen einführenden Talk mit dem Festival-Leiter András Siebold. Der neuste Coup der belgischen Bildende-Kunst-Theater-Macherin: eine Landschaftsmalerei mit dreitausend Laufmetern Stoff, Bühnenwind und doppelbödigem Humor.
Ihre Kartenwünsche für die Veranstaltung nehmen wir bis Mittwoch, den 30. Juli 2025 entgegen.
Bitte verwenden Sie für die Überweisung folgendes Konto: Hamburgische Kulturstiftung, Commerzbank IBAN DE20 2004 0000 0113 6225 02
Ticketpreis (1. Kategorie): 38 Euro
Sie erreichen uns telefonisch unter 040 339099 oder per E-Mail an veranstaltungen@kulturstiftung-hh.de mit.
Auch in diesem Jahr haben wir aus dem überbordenden Programm des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel Produktionen für unseren Freundeskreis ausgewählt, die wir gerne gemeinsam besuchen möchten. Vor den Stücken gibt es jeweils einen einführenden Talk mit dem Festival-Leiter András Siebold. Zärtlich-wütende Hommage an Schwarze Weiblichkeit mit dem Groove einer Tanzform aus den Südstaaten der USA, von der sich auch Beyoncé inspirieren ließ.
Ihre Kartenwünsche für die Veranstaltung nehmen wir bis Mittwoch, den 30. Juli 2025 entgegen.
Bitte verwenden Sie für die Überweisung folgendes Konto: Hamburgische Kulturstiftung, Commerzbank IBAN DE20 2004 0000 0113 6225 02
Ticketpreis (1. Kategorie): 32 Euro
Sie erreichen uns telefonisch unter 040 339099 oder per E-Mail an veranstaltungen@kulturstiftung-hh.de mit.
Das Kunst- und Forschungsfestival von und für Kinder und Jugendliche lädt zu einer Reise in die Hamburger Unterwasserwelt ein. Mit dem diesjährigen Motto »Alles fließt zusammen!« liegt der Fokus auf Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz. Von Ende Juli bis Anfang August erforschen junge Hamburger*innen in kostenlosen, einwöchigen Workshops die Zukunft des Wassers. Gemeinsam mit Künstler*innen und Forscher*innen verwandeln sie sechs wassernahe Orte in Hamburg in kreative Labore voller Ideen, Fragen und Visionen. Dabei entstehen fließende Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Mensch und Natur, Herkunft und Erfahrung.
Gefördert durch eine Projektspende der Quantum Immobilien AG.
Die Ferienfreizeit ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren von den Elbinseln und darüber hinaus. Sie ist kostenfrei und richtet sich damit vor allem an Kinder, deren Familien nicht die Möglichkeit haben, in den Urlaub zu fahren. Das Format ermöglicht allen Teilnehmenden ein sechstägiges Programm mit einer Auswahl an unterschiedlichen Workshops – mit zum Beispiel künstlerischen, sportlichen oder musikalischen Schwerpunkten.
Gefördert durch eine Projektspende der Hildegard-Sattelmacher-Stiftung sowie Constanze und Christian Wriedt.
Der kanadische Komponist, Musiker und Künstler Kid Koala verwandelt die Hamburger Innenstadt in ein kostenloses Spieleparadies mit verschiedenen Workshops und Performances. In den ersten zwei Wochen des diesjährigen Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel kann man sich auf ein buntes Programm freuen – darunter Remote Car Racing, eine Roboter-Tanzparade und ein Oktopus-DJ-Zwillingspaar.
Das Kunst- und Forschungsfestival von und für Kinder und Jugendliche lädt zu einer Reise in die Hamburger Unterwasserwelt ein. Mit dem diesjährigen Motto »Alles fließt zusammen!« liegt der Fokus auf Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz. Von Ende Juli bis Anfang August erforschen junge Hamburger*innen in kostenlosen, einwöchigen Workshops die Zukunft des Wassers. Gemeinsam mit Künstler*innen und Forscher*innen verwandeln sie sechs wassernahe Orte in Hamburg in kreative Labore voller Ideen, Fragen und Visionen. Dabei entstehen fließende Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Mensch und Natur, Herkunft und Erfahrung.
Gefördert durch eine Projektspende der Quantum Immobilien AG.
Die Ferienfreizeit ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren von den Elbinseln und darüber hinaus. Sie ist kostenfrei und richtet sich damit vor allem an Kinder, deren Familien nicht die Möglichkeit haben, in den Urlaub zu fahren. Das Format ermöglicht allen Teilnehmenden ein sechstägiges Programm mit einer Auswahl an unterschiedlichen Workshops – mit zum Beispiel künstlerischen, sportlichen oder musikalischen Schwerpunkten.
Gefördert durch eine Projektspende der Hildegard-Sattelmacher-Stiftung sowie Constanze und Christian Wriedt.
Der kanadische Komponist, Musiker und Künstler Kid Koala verwandelt die Hamburger Innenstadt in ein kostenloses Spieleparadies mit verschiedenen Workshops und Performances. In den ersten zwei Wochen des diesjährigen Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel kann man sich auf ein buntes Programm freuen – darunter Remote Car Racing, eine Roboter-Tanzparade und ein Oktopus-DJ-Zwillingspaar.
Das Kunst- und Forschungsfestival von und für Kinder und Jugendliche lädt zu einer Reise in die Hamburger Unterwasserwelt ein. Mit dem diesjährigen Motto »Alles fließt zusammen!« liegt der Fokus auf Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz. Von Ende Juli bis Anfang August erforschen junge Hamburger*innen in kostenlosen, einwöchigen Workshops die Zukunft des Wassers. Gemeinsam mit Künstler*innen und Forscher*innen verwandeln sie sechs wassernahe Orte in Hamburg in kreative Labore voller Ideen, Fragen und Visionen. Dabei entstehen fließende Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Mensch und Natur, Herkunft und Erfahrung.
Gefördert durch eine Projektspende der Quantum Immobilien AG.
Der kanadische Komponist, Musiker und Künstler Kid Koala verwandelt die Hamburger Innenstadt in ein kostenloses Spieleparadies mit verschiedenen Workshops und Performances. In den ersten zwei Wochen des diesjährigen Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel kann man sich auf ein buntes Programm freuen – darunter Remote Car Racing, eine Roboter-Tanzparade und ein Oktopus-DJ-Zwillingspaar.
»Specky Clark – A Series of Theatrical Images« von Oona Doherty – Deutschlandpremiere
Kampnagel, k1
Auch in diesem Jahr haben wir aus dem überbordenden Programm des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel Produktionen für unseren Freundeskreis ausgewählt, die wir gerne gemeinsam besuchen möchten. Vor den Stücken gibt es jeweils einen einführenden Talk mit dem Festival-Leiter András Siebold. Als wenn ein Francis Bacon Gemälde zum Leben erwachen würde: eine Tanztheater-Sternstunde mit Musik von Lankum.
Ihre Kartenwünsche für die Veranstaltung nehmen wir bis Mittwoch, den 30. Juli 2025 entgegen.
Bitte verwenden Sie für die Überweisung folgendes Konto: Hamburgische Kulturstiftung, Commerzbank IBAN DE20 2004 0000 0113 6225 02
Ticketpreis (1. Kategorie): 32 Euro
Sie erreichen uns telefonisch unter 040 339099 oder per E-Mail an veranstaltungen@kulturstiftung-hh.de mit.
Der kanadische Komponist, Musiker und Künstler Kid Koala verwandelt die Hamburger Innenstadt in ein kostenloses Spieleparadies mit verschiedenen Workshops und Performances. In den ersten zwei Wochen des diesjährigen Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel kann man sich auf ein buntes Programm freuen – darunter Remote Car Racing, eine Roboter-Tanzparade und ein Oktopus-DJ-Zwillingspaar.
Der kanadische Komponist, Musiker und Künstler Kid Koala verwandelt die Hamburger Innenstadt in ein kostenloses Spieleparadies mit verschiedenen Workshops und Performances. In den ersten zwei Wochen des diesjährigen Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel kann man sich auf ein buntes Programm freuen – darunter Remote Car Racing, eine Roboter-Tanzparade und ein Oktopus-DJ-Zwillingspaar.
»Mi Madre Y El Dinero« von Anacarsis Ramos / Pornotráfico – Deutschlandpremiere
Kampnagel, k1
Auch in diesem Jahr haben wir aus dem überbordenden Programm des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel Produktionen für unseren Freundeskreis ausgewählt, die wir gerne gemeinsam besuchen möchten. Vor den Stücken gibt es jeweils einen einführenden Talk mit dem Festival-Leiter András Siebold. Ein Dokumentartheater-Hit über Arbeit, Geld und Armut – mit einem hinreißenden Mutter-Sohn Duo auf der Bühne.
Ihre Kartenwünsche für die Veranstaltung nehmen wir bis Mittwoch, den 30. Juli 2025 entgegen.
Bitte verwenden Sie für die Überweisung folgendes Konto: Hamburgische Kulturstiftung, Commerzbank IBAN DE20 2004 0000 0113 6225 02
Ticketpreis (1. Kategorie): 24 Euro
Sie erreichen uns telefonisch unter 040 339099 oder per E-Mail an veranstaltungen@kulturstiftung-hh.de mit.
Auch in diesem Jahr haben wir aus dem überbordenden Programm des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel Produktionen für unseren Freundeskreis ausgewählt, die wir gerne gemeinsam besuchen möchten. Vor den Stücken gibt es jeweils einen einführenden Talk mit dem Festival-Leiter András Siebold. Als europäische Koproduktion vermisst dieses alpine Gipfeltreffen unsere Gegenwart – in poetischen, manchmal traurigen Tableaus, dafür aber mit Humor und sehr guten Liedern.
Ihre Kartenwünsche für die Veranstaltung nehmen wir bis Mittwoch, den 30. Juli 2025 entgegen.
Bitte verwenden Sie für die Überweisung folgendes Konto: Hamburgische Kulturstiftung, Commerzbank IBAN DE20 2004 0000 0113 6225 02
Ticketpreis (1. Kategorie): 48 Euro
Sie erreichen uns telefonisch unter 040 339099 oder per E-Mail an veranstaltungen@kulturstiftung-hh.de mit.
Das Festival realisiert auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst, Film und Skateboarding. An verschiedenen nicht-kommerziellen Orten entwickeln junge und etablierte Künstler*innen gemeinsam einen kulturellen Raum. Es entsteht eine intensive Auseinandersetzung mit der Stadt als künstlerisches Medium, die klassische Veranstaltungsformate aufbricht und neue Perspektiven schafft.
Das Festival realisiert auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst, Film und Skateboarding. An verschiedenen nicht-kommerziellen Orten entwickeln junge und etablierte Künstler*innen gemeinsam einen kulturellen Raum. Es entsteht eine intensive Auseinandersetzung mit der Stadt als künstlerisches Medium, die klassische Veranstaltungsformate aufbricht und neue Perspektiven schafft.
Das Festival realisiert auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst, Film und Skateboarding. An verschiedenen nicht-kommerziellen Orten entwickeln junge und etablierte Künstler*innen gemeinsam einen kulturellen Raum. Es entsteht eine intensive Auseinandersetzung mit der Stadt als künstlerisches Medium, die klassische Veranstaltungsformate aufbricht und neue Perspektiven schafft.