Kalender

ab 24.04.24

2024

Mai
Juli
August
September
November
Dezember

April

25.04.
Fat Jazz © Dirk Bleicker

FatJazz in der JazzHall – TAKASE | ERDMANN DUO, BLUE ART TRIO

JazzHall

Seit 2009 bringt der Jazzsaxofonist Gabriel Coburger in der wöchentlichen Konzertreihe »FatJazz« Hamburger Talente ebenso wie internationale Jazzgrößen auf die Bühne – zur Zeit jeden Donnerstag im Brückenstern. Einmal im Monat ist die Reihe außerdem in der JazzHall an der Hochschule für Musik und Theater zu Gast, so auch im April. Im 1. und 2. Set des Abends stellen sich die zwei Modern-Jazzbands TAKASE | ERDMANN DUO unter der Leitung von Oliver Nerlich und Gabriel Coburger's BLUE ART TRIO vor. Im 3. Set präsentieren überwiegend Masterstudierende des Jazzstudienganges ihre eigenen Kompositionen.

Gefördert durch eine Projektspende der K.S. Fischer-Stiftung.

Zur Veranstaltung

Mai

02.05.
© Mattia Quaglia

Not everyone will be taken to a bunker

Hajusom e.V., Bunger in der Feldstraße 66

Die Multimedia-Installation »Not Everyone Will Be Taken to a Bunker« konzipierte die Künstlerin Katja Pilipenko eigens für den Standort des Zentrums für transnationale Künste »Hajusom« im Bunker an der Feldstraße. Der einstige Schutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg bildet den Rahmen für eine Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden, Geschlossenheit und Offenheit, Sicherheit und Gefahr, Verschanzung und Freiheit. In Israel gehört ständige Bedrohung zum Alltag. Laut Gesetz müssen deshalb alle Bürger*innen des Staats jederzeit Zugang zu einem Bunker haben, doch auch das bietet keinen ultimativen Schutz. Das zeigte der katastrophale Terroranschlag auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023. Den tödlichen Angriffen der Hamas erlagen Bewohner*innen zahlreicher Ortschaften ebenso wie Besucher*innen eines Musikfestivals in der Wüste Israels. In der Installation werden die Schauplätze der Wüste und des Schutzraums verschränkt.

Zur Veranstaltung

04.05.
© Mattia Quaglia

Not everyone will be taken to a bunker

Hajusom e.V., Bunger in der Feldstraße 66

Die Multimedia-Installation »Not Everyone Will Be Taken to a Bunker« konzipierte die Künstlerin Katja Pilipenko eigens für den Standort des Zentrums für transnationale Künste »Hajusom« im Bunker an der Feldstraße. Der einstige Schutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg bildet den Rahmen für eine Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden, Geschlossenheit und Offenheit, Sicherheit und Gefahr, Verschanzung und Freiheit. In Israel gehört ständige Bedrohung zum Alltag. Laut Gesetz müssen deshalb alle Bürger*innen des Staats jederzeit Zugang zu einem Bunker haben, doch auch das bietet keinen ultimativen Schutz. Das zeigte der katastrophale Terroranschlag auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023. Den tödlichen Angriffen der Hamas erlagen Bewohner*innen zahlreicher Ortschaften ebenso wie Besucher*innen eines Musikfestivals in der Wüste Israels. In der Installation werden die Schauplätze der Wüste und des Schutzraums verschränkt.

Zur Veranstaltung

07.05.
© Mattia Quaglia

Not everyone will be taken to a bunker

Hajusom e.V., Bunger in der Feldstraße 66

Die Multimedia-Installation »Not Everyone Will Be Taken to a Bunker« konzipierte die Künstlerin Katja Pilipenko eigens für den Standort des Zentrums für transnationale Künste »Hajusom« im Bunker an der Feldstraße. Der einstige Schutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg bildet den Rahmen für eine Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden, Geschlossenheit und Offenheit, Sicherheit und Gefahr, Verschanzung und Freiheit. In Israel gehört ständige Bedrohung zum Alltag. Laut Gesetz müssen deshalb alle Bürger*innen des Staats jederzeit Zugang zu einem Bunker haben, doch auch das bietet keinen ultimativen Schutz. Das zeigte der katastrophale Terroranschlag auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023. Den tödlichen Angriffen der Hamas erlagen Bewohner*innen zahlreicher Ortschaften ebenso wie Besucher*innen eines Musikfestivals in der Wüste Israels. In der Installation werden die Schauplätze der Wüste und des Schutzraums verschränkt.

Zur Veranstaltung

08.05.
© Mattia Quaglia

Not everyone will be taken to a bunker

Hajusom e.V., Bunger in der Feldstraße 66

Die Multimedia-Installation »Not Everyone Will Be Taken to a Bunker« konzipierte die Künstlerin Katja Pilipenko eigens für den Standort des Zentrums für transnationale Künste »Hajusom« im Bunker an der Feldstraße. Der einstige Schutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg bildet den Rahmen für eine Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden, Geschlossenheit und Offenheit, Sicherheit und Gefahr, Verschanzung und Freiheit. In Israel gehört ständige Bedrohung zum Alltag. Laut Gesetz müssen deshalb alle Bürger*innen des Staats jederzeit Zugang zu einem Bunker haben, doch auch das bietet keinen ultimativen Schutz. Das zeigte der katastrophale Terroranschlag auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023. Den tödlichen Angriffen der Hamas erlagen Bewohner*innen zahlreicher Ortschaften ebenso wie Besucher*innen eines Musikfestivals in der Wüste Israels. In der Installation werden die Schauplätze der Wüste und des Schutzraums verschränkt.

Zur Veranstaltung

11.05.
© Mattia Quaglia

Not everyone will be taken to a bunker

Hajusom e.V., Bunger in der Feldstraße 66

Die Multimedia-Installation »Not Everyone Will Be Taken to a Bunker« konzipierte die Künstlerin Katja Pilipenko eigens für den Standort des Zentrums für transnationale Künste »Hajusom« im Bunker an der Feldstraße. Der einstige Schutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg bildet den Rahmen für eine Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden, Geschlossenheit und Offenheit, Sicherheit und Gefahr, Verschanzung und Freiheit. In Israel gehört ständige Bedrohung zum Alltag. Laut Gesetz müssen deshalb alle Bürger*innen des Staats jederzeit Zugang zu einem Bunker haben, doch auch das bietet keinen ultimativen Schutz. Das zeigte der katastrophale Terroranschlag auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023. Den tödlichen Angriffen der Hamas erlagen Bewohner*innen zahlreicher Ortschaften ebenso wie Besucher*innen eines Musikfestivals in der Wüste Israels. In der Installation werden die Schauplätze der Wüste und des Schutzraums verschränkt.

Zur Veranstaltung

14.05.
© Mattia Quaglia

Not everyone will be taken to a bunker

Hajusom e.V., Bunger in der Feldstraße 66

Die Multimedia-Installation »Not Everyone Will Be Taken to a Bunker« konzipierte die Künstlerin Katja Pilipenko eigens für den Standort des Zentrums für transnationale Künste »Hajusom« im Bunker an der Feldstraße. Der einstige Schutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg bildet den Rahmen für eine Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden, Geschlossenheit und Offenheit, Sicherheit und Gefahr, Verschanzung und Freiheit. In Israel gehört ständige Bedrohung zum Alltag. Laut Gesetz müssen deshalb alle Bürger*innen des Staats jederzeit Zugang zu einem Bunker haben, doch auch das bietet keinen ultimativen Schutz. Das zeigte der katastrophale Terroranschlag auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023. Den tödlichen Angriffen der Hamas erlagen Bewohner*innen zahlreicher Ortschaften ebenso wie Besucher*innen eines Musikfestivals in der Wüste Israels. In der Installation werden die Schauplätze der Wüste und des Schutzraums verschränkt.

Zur Veranstaltung

16.05.
Award © STADTKULTUR

Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises

Halle 424

Am 16. Mai wird zum 21. Mal der Hamburger Stadtteilkulturpreis vergeben. Er würdigt herausragende Projekte, deren Qualität beispielgebend für andere Stadtteile ist. Aus den zahlreichen Einsendungen werden jedes Jahr von den Preisstifter*innen zehn Finalist*innen ausgewählt, aus denen die unabhängige Jury das Gewinnerprojekt wählt. Neben dem mit 10.000 Euro dotierten Stadtteilkulturpreis der Jury wird dieses Jahr zum ersten Mal der Publikumspreis der Stadtteilkultur vergeben. Über ein Voting im Internet erhält das Publikum die Möglichkeit für eine*n der zehn Finalist*innen des Hamburger Stadtteilkulturpreises abzustimmen. Der Publikumspreis ist mit 2.000 Euro dotiert. In den drei Wochen vor der Preisverleihung, ab dem 24. April um 12 Uhr stehen die diesjährigen Finalist*innen auf der Webseite des Stadtteilkulturpreises zur Wahl.

Zur Veranstaltung

© Sebastian Pataki

A(IDA) TO Z(ERO)

Kampnagel

In seiner neuen Produktion führt das Musiktheaterkollektiv »Matter of Facts Studio« den Prototypen des Opernspektakels, Verdis »Aida« aus der Hochzeit der Industrialisierung, auf. Darin zentral: der ikonische Triumphmarsch – ein fossiler Gassenhauer zum Mitpfeifen.

Die jungen KÜnstler*innen »assoziieren den »Aida«-Stoff u. a. mit den Kreuzfahrtindustrien der Gegenwart: Nehmen auch heute die Menschen eine Opernhaltung ein, wenn sie das Fernweh packt? Was (ver-)braucht die Oper als (Kohle-)Kraftwerk der Gefühle? Ist die Stimme eine Emission und was trägt das Publikum zur Energiebilanz einer Arie bei? 

Das Kollektiv befragt das System Oper und sein koloniales Erbe. Schließlich überschreiben arabische Harmonien westeuropäische Operntradition, der Triumphmarsch wird abgerüstet und eine Anti-Arie zur alternativen Energiequelle – werden die Herzen ein letztes Mal entflammt?

Zur Veranstaltung

© Kimia Rahgozar

K3 Residenz-Choreographie 2024: Sina Saberi

Kamnagel

Während seiner Residenz am K3 – Zentrum for Choreographie auf Kampnagel erforscht Sina Saberi, ein Choreograf und darstellender Künstler aus Teheran, sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Bewegungsformen innerhalb des iranischen kulturellen Kontextes. Für diesen Prozess des Erinnerns studiert er bewegte Bilder aus einer Vergangenheit, die nicht mehr persönlich oder gegenwärtig ist.

In »basis for being« wird das Publikum zu einer Hausparty in Teheran im Jahr 1991 und gleichzeitig zu einer choreografischen Erkundung des Selbst eingeladen. Unter den Gäst*innen sind das Kind, der »degenerierte« Mensch und der persische Tänzer. Gemeinsam nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise durch verschiedene Zustände, die die Grundlage des Seins bilden. Der Titel auf Farsi, »Narges«, ist ein persischer Frauenname, eine Anspielung auf die Augen der Geliebten und das Wort für die Blume Narzisse.

Zur Veranstaltung

 

Mehr anzeigen