Hamburgische Kulturstiftung Jetzt online spenden
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Startseite
  • HILFSFONDS
  • Was wir fördern
  • Antragstellung
  • Kulturpreise
  • Spenden&Stiften
  • Betreute Stiftungen
  • Über uns
  • HILFSFONDS
    • Spendenaufruf
    • Unterstützer*innen
    • Kultur hält zusammen – Ergebnisse
    • Kunst kennt keinen Shutdown – Ergebnisse
    • Ausschreibung
    • Hilfestellung zum Antrag
    • Verwendungsnachweis
  • Was wir fördern
    • Projektförderung
    • FREIRÄUME!
    • Kooperationen
    • Stiftungen unter unserem Dach
    • Kulturpreise
    • Termine Förderprojekte
  • Antragstellung
    • Informationen zur Antragstellung
    • Förderkriterien
    • Antragsformular
    • Verwendungsnachweis
    • Hilfreiche Links
  • Kulturpreise
    • Hamburger Kindertheaterpreis
    • K.-H. Zillmer-Verlegerpreis
    • Kurzfilmpreis »Dreifacher Axel«
    • Werner Burkhardt Musikpreis
    • Hamburger Stadtteilkulturpreis
    • Termine Preisverleihungen
  • Spenden&Stiften
    • Freundeskreis
    • Projektpatenschaften
    • Benefizveranstaltungen
    • Spenden statt Geschenke
    • Werden Sie Stifter*in!
    • Spendenkonto und -formular
  • Betreute Stiftungen
    • Feldtmann Kulturell-Stiftung
    • Dr. Ursula Kuhn Musikstiftung
    • Karl-Heinz Zillmer-Stiftung
    • Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer
    • Kulturstiftung Zillmer
    • CORA-Kunststiftung
    • Richard Schönfeld-Stiftung
    • Stiftung Stendar-Feuerbaum
    • Irmgard-Heilmann-Stiftung
    • Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds
    • Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds
    • Dr. Margitta und Dietmar Lambert-Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds für junge Musiker und Sänger
    • Ingeborg und Hellmuth Spielmann-Stiftungsfonds
    • KinderKulturFonds
    • Vermächtnis Rita Tanck-Glaser
    • Nachlass Werner Burkhardt
    • WERDEN AUCH SIE STIFTER*IN!
  • Über uns
    • Profil
    • Satzung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Stellenausschreibungen
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Kapung Baru (New Village)

28.03.2021, 21:00

Das K3 Zentrum für Choreographie präsentiert die Abschlussarbeiten der Residenzchoreograph*innen der Spieljahre 19/20 und 20/21 durch ein digitales Festival. Vom 19.-28. März 2021 können die erarbeiteten Werke als Filme, Dokumentationen und Live-Streams gesehen werden. Von radikaler Sanftheit und chromatischer Choreographie über quantenphysikalische Bewegungen bis zu barockem Gesang und traditionellen asiatischen Tänzen - die Themen der Stücke vielseitig. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm mit Warm-ups und Workshops, Künstler*innengespräche und Vorträgen, die einen Einblick in die Arbeitsweisen und Themen der Choreograph*innen geben und einen digitalen Raum für Austausch untereinander und mit den Künstler*innen bieten.

Traditionelle Tänze sind nichts Neues – was haben sie also in zeitgenössischen Arbeiten zu suchen? Im Feld traditioneller Bewegungen malaiischer, chinesischer und indischer Tänze sucht Raymond Liew Jin Pin nach einer zeitgenössischen Zone, einem Kampung Baru, das von den Prinzipien der Tradition umgebenliegt. Nach einer Ausbildung in diversen Tanzstilen lässt er – zusammen mit drei zeitgenössischen Tänzer*innen – eine Neuinterpretation seiner kulturellen Wurzeln und eine Verkörperung seiner Biographie zu. »Kampung Baru« ist ein Versuch, ein Dorf zu gründen, das seine eigene, brandneue Version einer ewig bestehenden Tradition hat.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Foto: Residenzchoreograf*innen präsentieren ihre Arbeiten @ Silva Baum & Jens Schnitzler (Space Practice)

Details zeigen / verbergen
21.00 Uhr
28.03.2021
Facebook Twitter Drucken ICS

Thereafter

28.03.2021, 20:00

Das K3 Zentrum für Choreographie präsentiert die Abschlussarbeiten der Residenzchoreograph*innen der Spieljahre 19/20 und 20/21 durch ein digitales Festival. Vom 19.-28. März 2021 können die erarbeiteten Werke als Filme, Dokumentationen und Live-Streams gesehen werden. Von radikaler Sanftheit und chromatischer Choreographie über quantenphysikalische Bewegungen bis zu barockem Gesang und traditionellen asiatischen Tänzen - die Themen der Stücke vielseitig. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm mit Warm-ups und Workshops, Künstler*innengespräche und Vorträgen, die einen Einblick in die Arbeitsweisen und Themen der Choreograph*innen geben und einen digitalen Raum für Austausch untereinander und mit den Künstler*innen bieten.

»Thereafter« von Premek Kaminski ist ein pseudo-dokumentarischer Film, der zwei Protagonist:innen durch eine imaginäre Landschaft folgt. Er ist eine Spekulation über einen Ort, der in einem Paralleluniversum existiert, in einer fernen Zukunft nach dem Zusammenbruch unserer Gesellschaft. Während die Protagonist:innen die Landschaft durchziehen, darin herumschweifen und sich ihr hingeben, erleben sie eine Folge phantasmagorischer Begegnungen. Sie erkennen schrittweise die Besonderheiten der Landschaft und binden sich an einen Ort, wo Grün grüner ist als je zuvor.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Foto: Residenzchoreograf*innen präsentieren ihre Arbeiten @ Silva Baum & Jens Schnitzler (Space Practice)

Details zeigen / verbergen
20.00 Uhr
28.03.2021
Facebook Twitter Drucken ICS
15.11.2021
02.05.2021
30.04.2021
29.04.2021
22.04.2021
21.04.2021
20.04.2021
18.04.2021
17.04.2021
16.04.2021
14.04.2021
13.04.2021
02.04.2021
01.04.2021
28.03.2021
27.03.2021
26.03.2021
25.03.2021
24.03.2021
23.03.2021
21.03.2021
20.03.2021
19.03.2021
14.03.2021
13.03.2021
12.03.2021
11.03.2021
07.03.2021
28.02.2021
27.02.2021
26.02.2021
25.02.2021
14.02.2021
13.02.2021
12.02.2021
22.09.2020
02.09.2020
Suche
Eigene Veranstaltungen
Förderprojekte
© 2021 Hamburgische Kulturstiftung  |  Impressum