Hamburgische Kulturstiftung Jetzt online spenden
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Startseite
  • Was wir fördern
  • Antragstellung
  • Spenden&Stiften
  • Betreute Stiftungen
  • Über uns
  • Was wir fördern
    • Projektförderung
    • ART CONNECTS
    • Zukunftsstipendien Kunst&Literatur
    • HILFSFONDS Corona
    • FREIRÄUME!
    • Kooperationen
    • Stiftungen unter unserem Dach
    • Kulturpreise
    • Termine Förderprojekte
  • Antragstellung
    • Informationen zur Antragstellung
    • Förderkriterien
    • Antragsformular
    • Verwendungsnachweis
    • Hilfreiche Links
  • Spenden&Stiften
    • Corona Hilfsfonds
    • Freundeskreis
    • Projektpatenschaften
    • Benefiz-Kunstauktion
    • Benefizveranstaltungen
    • Spenden statt Geschenke
    • Werden Sie Stifter*in!
    • Spendenkonto und -formular
  • Betreute Stiftungen
    • Feldtmann Kulturell-Stiftung
    • Dr. Ursula Kuhn Musikstiftung
    • Karl-Heinz Zillmer-Stiftung
    • Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer
    • Kulturstiftung Zillmer
    • CORA-Kunststiftung
    • Richard Schönfeld-Stiftung
    • Stiftung Stendar-Feuerbaum
    • Irmgard-Heilmann-Stiftung
    • Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds
    • Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds
    • Dr. Margitta und Dietmar Lambert-Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds für junge Musiker und Sänger
    • Ingeborg und Hellmuth Spielmann-Stiftungsfonds
    • KinderKulturFonds
    • Vermächtnis Rita Tanck-Glaser
    • Nachlass Werner Burkhardt
    • WERDEN AUCH SIE STIFTER*IN!
  • Über uns
    • Profil
    • Satzung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Stellenausschreibungen
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

If a Tree Falls in a Forest and No One Is Around, Does It Even Make a Sound?

10.12.2022, 19:00

Klangwellen besitzen eine physische Präsenz, die für menschliche Augen nicht sichtbar ist. Neben unserem Gehörsinn können wir sie in sehr tiefen Frequenzen aber deutlich körperlich wahrnehmen. Welche Auswirkungen hat dies auf den Körper? Und welche Zusammenhänge zwischen der physikalischen Grundbedingung des Mediums und der Wahrnehmung und Produktion von Klängen gibt es? Fragen wie diesen gehen die jungen Künstler*innen Louis d'Heudières, Lise Lebleux und Jakob Spengemann nach. Vereint in einer Ausstellung widmen sie sich dem Klang als immaterielles bildhauerisches und narratives Material.

Weitere Termine: 10. Dezember 2022 bis 12. Februar 2023

Zu der Veranstaltung geht es hier.

Details zeigen / verbergen
19.00 Uhr
10.12.2022
Facebook Twitter Drucken ICS

DE_CODING GAME OVER – Die Welt der Videospiele

10.12.2022, 16:00

Inspiriert von der Welt der Videospiele lädt die Choreografin Mab Cardoso mit ihrer Tanz- und Soundperformance zu einer intermedialen Reise ein. Klangsensoren übertragen Bewegungen in Sound, und das sogenannte Motion Capturing überträgt Bewegungen in 3D-Videos. Das Stück für Jugendliche ab 12 Jahren und lässt physische und virtuelle Welten aufeinanderprallen und wirft Fragen nach Realität und dem eigenen Körperbild auf. In welchen Welten halten wir uns auf? Wohin tauchen wir ab und wie bewegen wir uns dort? Inwieweit verändern Avatare das Selbstbild? Könnte »Game Over« nicht der Anfang von etwas anderem sein?

Foto: © Chico Peta 3D

Zu der Veranstaltung geht es hier.

Details zeigen / verbergen
16.00 Uhr
10.12.2022
Facebook Twitter Drucken ICS
02.03.2023
26.02.2023
25.02.2023
24.02.2023
19.02.2023
18.02.2023
17.02.2023
13.02.2023
05.02.2023
04.02.2023
03.02.2023
02.02.2023
28.01.2023
27.01.2023
26.01.2023
19.01.2023
18.01.2023
13.01.2023
18.12.2022
13.12.2022
11.12.2022
10.12.2022
09.12.2022
08.12.2022
07.12.2022
04.12.2022
03.12.2022
27.11.2022
26.11.2022
25.11.2022
24.11.2022
23.11.2022
22.11.2022
21.11.2022
20.11.2022
19.11.2022
17.11.2022
12.11.2022
11.11.2022
10.11.2022
24.04.2022
26.11.2021
25.11.2021
24.11.2021
15.11.2021
06.11.2021
29.10.2021
28.10.2021
14.10.2021
13.10.2021
09.10.2021
06.10.2021
04.10.2021
02.10.2021
01.10.2021
29.09.2021
19.09.2021
17.09.2021
16.09.2021
15.09.2021
04.09.2021
03.09.2021
31.08.2021
21.08.2021
14.08.2021
04.08.2021
22.04.2021
01.01.1970
Suche
Eigene Veranstaltungen
Förderprojekte
© 2023 Hamburgische Kulturstiftung  |  Impressum