Hamburgische Kulturstiftung Jetzt online spenden
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Startseite
  • Was wir fördern
  • Antragstellung
  • Kulturpreise
  • Spenden und Stiften
  • Betreute Stiftungen
  • Über uns
  • Was wir fördern
    • Projektförderung
    • Kooperationen
    • Stiftungen unter unserem Dach
    • Temporärer Fonds »FREIRÄUME!«
    • Kulturpreise
    • Termine Förderprojekte
  • Antragstellung
    • Informationen zur Antragstellung
    • Förderkriterien
    • Antragsformular
    • Verwendungsnachweis
    • Hilfreiche Links
  • Kulturpreise
    • Hamburger Kindertheaterpreis
    • K.-H. Zillmer-Verlegerpreis
    • Kurzfilmpreis »Flotter Dreier«
    • Werner Burkhardt-Musikpreis
    • Hamburger Stadtteilkulturpreis
    • Termine Preisverleihungen
  • Spenden und Stiften
    • Freundeskreis
    • Projektpatenschaften
    • Benefizveranstaltungen
    • Spenden statt Geschenke
    • Werden Sie Stifter!
    • Spendenkonto und -formular
  • Betreute Stiftungen
    • Feldtmann Kulturell-Stiftung
    • Dr. Ursula Kuhn Musikstiftung
    • Karl-Heinz Zillmer-Stiftung
    • Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer
    • Kulturstiftung Zillmer
    • Richard Schönfeld-Stiftung
    • Irmgard-Heilmann-Stiftung
    • CORA-Kunststiftung
    • Stiftung Stendar-Feuerbaum
    • Dr. Margitta und Dietmar Lambert-Stiftungsfonds
    • Ingeborg und Hellmuth Spielmann-Stiftungsfonds
    • KinderKulturFonds
    • Stiftungsfonds für junge Musiker und Sänger
    • Vermächtnis Rita Tanck-Glaser
    • Nachlass Werner Burkhardt
    • WERDEN AUCH SIE STIFTER!
  • Über uns
    • Profil und Ziele
    • Satzung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Stellenausschreibungen
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

klub katarakt14 – Internationales Festival für experimentelle Musik

17.01.2019, 18:00

Das Hamburger Festival klub katarakt präsentiert seit dreizehn Jahren experimentelle Musik außerhalb eines streng akademischen Kontextes, thematisch wie sozial in offener Atmosphäre, experimentell in Gestaltung und Strukturierung. klub katarakt versteht sich als Festival, das nicht nur ein Spezialpublikum für zeitgenössische Musik, sondern allgemein interessierte ohne spezifisches Fachwissen Zuhörer anspricht. Mit Porträtkonzerten, Vorträgen und Präsentationen wurden bisher sowohl internationale Gastkünstler als auch lokale Komponisten aus Hamburg vorgestellt...

Termine: Mittwoch 16. bis Samstag, 19. Januar 2019 – detailliertes Programm s. Website

Ort: Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Zur Veranstaltung

Details zeigen / verbergen
18.00 Uhr
17.01.2019
Facebook Twitter Drucken ICS

klub katarakt14 – Internationales Festival für experimentelle Musik

16.01.2019, 20:00

Das Hamburger Festival klub katarakt präsentiert seit dreizehn Jahren experimentelle Musik außerhalb eines streng akademischen Kontextes, thematisch wie sozial in offener Atmosphäre, experimentell in Gestaltung und Strukturierung. klub katarakt versteht sich als Festival, das nicht nur ein Spezialpublikum für zeitgenössische Musik, sondern allgemein interessierte ohne spezifisches Fachwissen Zuhörer anspricht. Mit Porträtkonzerten, Vorträgen und Präsentationen wurden bisher sowohl internationale Gastkünstler als auch lokale Komponisten aus Hamburg vorgestellt...

Termine: Mittwoch 16. bis Samstag, 19. Januar 2019 – detailliertes Programm s. Website

Ort: Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Zur Veranstaltung

Details zeigen / verbergen
20.00 Uhr
16.01.2019
Facebook Twitter Drucken ICS

VERSUCH ÜBER DIE SCHWIERIGKEIT NEIN ZU SAGEN

13.01.2019, 18:00

Auf der Bühne gehen vier junge Menschen energisch der Frage nach: Wie wollen wir leben? Anhand des Essays »Versuch über die Schwierigkeit Nein zu sagen« von Klaus Heinrich, Religionswissenschaftler und Mitbegründer der Freien Universität Berlin, überprüfen sie spielerisch verschiedene Widerstandsbewegungen und deren Art, der Gesellschaft ein Nein entgegen zu schleudern – von der Antike bis zur Gegenwart. Doch was voll widerständiger Euphorie beginnt, endet in Bewegungsstarre und erschöpftem Schweigen. Erst in der Stille erklingt leise eine Stimme und spricht von Neuanfang…

In seiner Inszenierung, die Schauspiel und Tanz mit Philosophie verbindet, widmet sich der junge Regisseur Henri Hüster der (Un-) Möglichkeit von Widerstand und Utopie in einer Zeit, die bestimmt ist von Angst und Verkrampfung.

Von und mit: Vasna Aguilar, Julia Franz Richter, Lukas Gander, N.N. 

Bühne: Lea Burkhalter 

Kostüm: Marie Sturminger 

Dramaturgie, Produktionsleitung: Lena Carle 

Konzept, Regie: Henri Hüster

Termine: Donnerstag, 10., Samstag, 12., Donnerstag, 17. und Freitag, 18. Januar 2019 jeweils um 20.15 Uhr; Sonntag, 13. und Sonntag, 20. Januar 2019 jeweils um 18 Uhr

Ort: LICHTHOF Theater, Mendelssohnstraße 15 B, 22761 Hamburg

Zur Veranstaltung

Details zeigen / verbergen
18.00 Uhr
13.01.2019
Facebook Twitter Drucken ICS
Seite:
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • >
  • >>
19.11.2019
16.04.2019
03.03.2019
02.03.2019
01.03.2019
28.02.2019
27.02.2019
24.02.2019
23.02.2019
22.02.2019
21.02.2019
20.02.2019
18.02.2019
17.02.2019
16.02.2019
15.02.2019
14.02.2019
13.02.2019
08.02.2019
07.02.2019
06.02.2019
03.02.2019
02.02.2019
01.02.2019
31.01.2019
30.01.2019
27.01.2019
25.01.2019
20.01.2019
19.01.2019
18.01.2019
17.01.2019
16.01.2019
13.01.2019
12.01.2019
10.01.2019
06.01.2019
05.01.2019
04.01.2019
16.12.2018
15.12.2018
14.12.2018
13.12.2018
12.12.2018
11.12.2018
10.12.2018
09.12.2018
08.12.2018
05.12.2018
Suche
Eigene Veranstaltungen
Förderprojekte
© 2019 Hamburgische Kulturstiftung  |  Impressum