Hamburgische Kulturstiftung Jetzt online spenden
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Startseite
  • Was wir fördern
  • Antragstellung
  • Spenden&Stiften
  • Betreute Stiftungen
  • Über uns
  • Was wir fördern
    • Projektförderung
    • ART CONNECTS
    • Zukunftsstipendien Kunst&Literatur
    • HILFSFONDS Corona
    • FREIRÄUME!
    • Kooperationen
    • Stiftungen unter unserem Dach
    • Kulturpreise
    • Termine Förderprojekte
  • Antragstellung
    • Informationen zur Antragstellung
    • Förderkriterien
    • Antragsformular
    • Verwendungsnachweis
    • Hilfreiche Links
  • Spenden&Stiften
    • Corona Hilfsfonds
    • Freundeskreis
    • Projektpatenschaften
    • Benefiz-Kunstauktion
    • Benefizveranstaltungen
    • Spenden statt Geschenke
    • Werden Sie Stifter*in!
    • Spendenkonto und -formular
  • Betreute Stiftungen
    • Feldtmann Kulturell-Stiftung
    • Dr. Ursula Kuhn Musikstiftung
    • Karl-Heinz Zillmer-Stiftung
    • Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer
    • Kulturstiftung Zillmer
    • CORA-Kunststiftung
    • Richard Schönfeld-Stiftung
    • Stiftung Stendar-Feuerbaum
    • Irmgard-Heilmann-Stiftung
    • Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds
    • Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds
    • Dr. Margitta und Dietmar Lambert-Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds für junge Musiker und Sänger
    • Ingeborg und Hellmuth Spielmann-Stiftungsfonds
    • KinderKulturFonds
    • Vermächtnis Rita Tanck-Glaser
    • Nachlass Werner Burkhardt
    • WERDEN AUCH SIE STIFTER*IN!
  • Über uns
    • Profil
    • Satzung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Stellenausschreibungen
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

born2porn

04.09.2021, 19:00

In dem Klassenzimmerstück »born2porn« widmet sich das Künstlerkollektiv Die AZUBIS den Themen Sex und Pornografie, die einerseits tabuisiert werden und anderseits in der Welt der Jugendlichen allgegenwärtig sind: Das Duschgel verspricht orgasmische Zustände, aus den Lautsprechern dröhnt »wet-ass pussy« und auf dem Schulhof werden Pornoclips geteilt. Als Veranstaltungsort dient eine Turnhalle, die als Ort des Körpers nicht geeigneter sein kann, um über Pornos zu reden, mit Fantasien und Rollenbildern zu spielen und Fragen zu stellen wie: Ist Pornografie grundsätzlich schlecht, weil sie diskriminierend, sexistisch und männerdominiert ist? Oder kann sie ein Raum der Freiheit sein, in dem man Sehnsu?chte entdecken und unbekannte Möglichkeiten finden kann? Mit Musik und TikTok, Basketball und Poesie brechen Die AZUBIS die Tabus auf und fordern das jugendliche Publikum heraus, selbst Stellung zu beziehen. Das Stück richtet sich in erster Linie an Schulklassen und kann von Schulen gebucht werden, eine öffentliche Vorstellung findet am 4. September statt.

Die Produktion wird gefördert durch den Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung

Direkt zur Veranstaltung geht es hier.

Foto: Die AZUBIS in der Sporthalle Baumwall © Jens Beckmann

Details zeigen / verbergen
19.00 Uhr
04.09.2021
Facebook Twitter Drucken ICS

PROOF OF STAKE – Technologische Behauptungen

04.09.2021, 12:00

Die Gruppenausstellung »Proof of Stake – Technologische Behauptungen« wurde vom Kunstverein in Hamburg und dem Künstler und HFBK-Professor Simon Denny initiiert. Der Titel bezieht sich auf ein eigentumsbasiertes Blockchain-Protokoll. Im Vordergrund der Arbeiten steht die Frage, wer das Technische für sich beanspruchen darf und so häufig legitimiert. Im Austausch mit Institutionen wie dem MARKK untersuchen Denny und seine Kooperationspartner*innen, wer und was in den Legitimationsprozessen der Technologie eine Rolle spielt und wie diese mit den Themen Eigentümerschaft und Macht interagieren.

Die Ausstellung wird gefördert über den Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung.

Direkt zur Ausstellung geht es hier.

Foto: Proof of stake © Courtesy Simon Denny

Details zeigen / verbergen
12.00 Uhr
04.09.2021
Facebook Twitter Drucken ICS

Der große Longlist - Abend zum Deutschen Buchpreis

03.09.2021, 17:00

Am 18. Oktober wird bekanntgegeben, welcher Roman den Deutschen Buchpreis bekommt. Beim Longlist-Abend des Literaturhauses in der Akademie der Künste stellen 11 der 20 Nominierten ihre Texte vor. Sie lesen je zwanzig Minuten und stellen sich den Fragen des Moderationsteams Annemarie Stoltenberg, Rainer Moritz und Julia Westlake. Mit dabei sind u. a. Franzobel, Sasha Marianna Salzmann, Ferdinand Schmalz  und Antje Rávik Strubel. Die Veranstaltung findet live statt und wird online übertragen. Mit einem Streaming-Ticket kann sie auch zeitversetzt bis 72 Stunden nach Beginn angeschaut werden.
Der Longlist-Abend wird gefördert von der Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung.

Direkt zur Veranstaltung geht es hier.

Foto: Longlist-Abend 2020 © Literaturhaus Hamburg

Details zeigen / verbergen
17.00 Uhr
03.09.2021
Facebook Twitter Drucken ICS
Seite:
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • >
  • >>
01.04.2023
31.03.2023
30.03.2023
29.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
17.03.2023
16.03.2023
15.03.2023
02.03.2023
26.02.2023
25.02.2023
24.02.2023
19.02.2023
18.02.2023
17.02.2023
13.02.2023
05.02.2023
04.02.2023
03.02.2023
02.02.2023
28.01.2023
27.01.2023
26.01.2023
19.01.2023
18.01.2023
13.01.2023
03.12.2022
24.04.2022
26.11.2021
25.11.2021
24.11.2021
15.11.2021
06.11.2021
29.10.2021
28.10.2021
14.10.2021
13.10.2021
09.10.2021
06.10.2021
04.10.2021
02.10.2021
01.10.2021
29.09.2021
19.09.2021
17.09.2021
16.09.2021
15.09.2021
04.09.2021
03.09.2021
31.08.2021
21.08.2021
14.08.2021
04.08.2021
22.04.2021
01.01.1970
Suche
Eigene Veranstaltungen
Förderprojekte
© 2023 Hamburgische Kulturstiftung  |  Impressum