Hamburgische Kulturstiftung Jetzt online spenden
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Startseite
  • Was wir fördern
  • Antragstellung
  • Spenden&Stiften
  • Betreute Stiftungen
  • Über uns
  • Was wir fördern
    • Projektförderung
    • ART CONNECTS
    • Zukunftsstipendien Kunst&Literatur
    • HILFSFONDS Corona
    • FREIRÄUME!
    • Kooperationen
    • Stiftungen unter unserem Dach
    • Kulturpreise
    • Termine Förderprojekte
  • Antragstellung
    • Informationen zur Antragstellung
    • Förderkriterien
    • Antragsformular
    • Verwendungsnachweis
    • Hilfreiche Links
  • Spenden&Stiften
    • Corona Hilfsfonds
    • Freundeskreis
    • Projektpatenschaften
    • Benefiz-Kunstauktion
    • Benefizveranstaltungen
    • Spenden statt Geschenke
    • Werden Sie Stifter*in!
    • Spendenkonto und -formular
  • Betreute Stiftungen
    • Feldtmann Kulturell-Stiftung
    • Dr. Ursula Kuhn Musikstiftung
    • Karl-Heinz Zillmer-Stiftung
    • Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer
    • Kulturstiftung Zillmer
    • CORA-Kunststiftung
    • Richard Schönfeld-Stiftung
    • Stiftung Stendar-Feuerbaum
    • Irmgard-Heilmann-Stiftung
    • Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds
    • Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds
    • Dr. Margitta und Dietmar Lambert-Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds für junge Musiker und Sänger
    • Ingeborg und Hellmuth Spielmann-Stiftungsfonds
    • KinderKulturFonds
    • Vermächtnis Rita Tanck-Glaser
    • Nachlass Werner Burkhardt
    • WERDEN AUCH SIE STIFTER*IN!
  • Über uns
    • Profil
    • Satzung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Stellenausschreibungen
  • Suche
  • Kalender & Archiv
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Fensterstücke – Eine Spurensuche im Stadtteil Horn

17.09.2021, 17:00

Für das Projekt »Fensterstücke« nutzt die Bühnenbildnerin Malina Raßfeld das Schaufenster eines leerstehenden Ladens in der Horner Landstraße als Bühne für eine spannende Spurensuche: Ein spekulativer Nachbau ihrer Wohnung lädt die Passanten dazu ein, sich mit Anna Lühring auseinanderzusetzen, die im 19. Jahrhundert unter männlicher Identität in den Befreiungskriegen gekämpft hat und anschließend ein ärmliches, vereinsamtes Leben im Stadtteil Horn führte. Die Inszenierung im Schaufenster spürt ihrem leisen Verschwinden nach und wird zum Ausgangspunkt einer Auseinandersetzung mit stereotypen Geschlechterrollen und Identität.

Direkt zur Veranstaltung geht es hier.

Foto: Modell eines Fensterstückes © Malina Raßfeld

Details zeigen / verbergen
17.00 Uhr
17.09.2021
Facebook Twitter Drucken ICS

[404: Not Found]

16.09.2021, 01:00

Die Gruppenausstellung »[404: Not Found]«, kuratiert von Ann-Kathrin Hubrich und Duško Ruljevic, fragt nach der sich wandelnden Wahrnehmung von Raum. Als Ausstellungsfläche dient der angesagte Club PAL am Rande der Messehallen, der seinen Betrieb durch die Corona-Pandemie wie nie zuvor einschränken musste. Temporär von seinem eigentlichen Zweck entleert, erlebt er eine Transformation zu einem »Non-Lieu«, einem Nicht-Ort. Angelehnt an das gleichnamige Konzept des französischen Anthropologen Marc Augé geht die Ausstellung der Frage nach, wie sich räumliche Strukturen angesichts der weltweiten Pandemie verändern und welche Auswirkungen die Pandemie auf (soziale) Räume hat. Beteiligt sind Hamburger und internationale Künstler*innen, darunter Anik Lazar, Franziska Opel, Dagmar Rauwald, Sven Scharfenberg und Saskia Stoltze.

Direkt zur Veranstaltung geht es hier.

Details zeigen / verbergen
01.00 Uhr
16.09.2021
Facebook Twitter Drucken ICS

FRIEND SIMULATOR – ein GamePlay über Freundschaft

15.09.2021, 18:00

Was ist Freundschaft? Müssen sich Freunde immer helfen, oder bin ich auch ein Freund, wenn ich nicht immer so viel Zeit investiere? Vor Fragen wie diesen stehen zwei Freunde, die zusammen in kurzer Zeit die ultimative Freundschaft erschaffen müssen, um sich aus dem Computerspiel und gleichnamigen Theaterstück FRIEND SIMULATOR zu befreien. Auf dem Weg dahin lösen sie gemeinsam mit ihrem Publikum Rätsel, sortieren Gedanken, sammeln Geschichten über Freundschaft und gestalten neue Avatare, um es rechtzeitig durch die verschiedenen Levels des Spiels zu schaffen. Das dokumentarische Theaterprojekt von der Regisseurin Julia Hart für Jugendliche ab 10 Jahren basiert auf dem kreativen Philosophieren mit Jugendlichen und medienpädagogischen Workshops zum Thema Computerspiele.  

Direkt zur Veranstaltung geht es hier.

Foto: Friend Simulator © Iris Holstein, Danny Dubner

Details zeigen / verbergen
18.00 Uhr
15.09.2021
Facebook Twitter Drucken ICS
Seite:
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • >
  • >>
11.06.2022
10.06.2022
29.05.2022
28.05.2022
27.05.2022
26.05.2022
22.05.2022
21.05.2022
20.05.2022
19.05.2022
15.05.2022
14.05.2022
13.05.2022
12.05.2022
08.05.2022
07.05.2022
06.05.2022
05.05.2022
01.05.2022
24.04.2022
23.04.2022
22.04.2022
21.04.2022
20.04.2022
17.04.2022
16.04.2022
15.04.2022
14.04.2022
05.04.2022
03.04.2022
02.04.2022
01.04.2022
31.03.2022
27.03.2022
26.03.2022
25.03.2022
24.03.2022
23.03.2022
21.03.2022
20.03.2022
19.03.2022
18.03.2022
13.03.2022
12.03.2022
11.03.2022
06.03.2022
05.03.2022
04.03.2022
03.03.2022
26.11.2021
25.11.2021
24.11.2021
15.11.2021
06.11.2021
29.10.2021
28.10.2021
14.10.2021
13.10.2021
09.10.2021
06.10.2021
04.10.2021
02.10.2021
01.10.2021
29.09.2021
19.09.2021
17.09.2021
16.09.2021
15.09.2021
04.09.2021
03.09.2021
31.08.2021
21.08.2021
14.08.2021
04.08.2021
22.04.2021
Suche
Eigene Veranstaltungen
Förderprojekte
© 2022 Hamburgische Kulturstiftung  |  Impressum