Kalender

ab 13.10.25

2026

Januar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Oktober

13.10.
© Leon Daniel

Apocalypse Fatigue/Erschöpfung

FABRIC

Die Künstlerin und Biodesignerin Bea Brücker thematisiert in ihrer ersten Solo-Ausstellung in Hamburg die physischen und emotionalen Folgen der Klimakrise und zeigt spekulative Szenarien, in denen biologische und digitale Welten miteinander verschmelzen. Die multimediale Installation kombiniert dabei Biodesign, Film, Fotografie und Digital Art. So entsteht eine Schnittstelle von Kunst, Design und Forschung, die verwobenes Leben erfahrbar macht.

Zur Veranstaltung

© Lena Winkel

Lesefest Seiteneinsteiger

Verschiedene Orte in Hamburg

Das 21. Lesefest SEITENEINSTEIGER lädt Kinder, Jugendliche und Familien diesen Herbst wieder zu rund 200 Literaturveranstaltungen in ganz Hamburg ein. Mit Unterstützung zahlreicher namhafter Künstler:innen, Literatur- und Kulturinstitutionen, Theater, Kinos und Verlagen wurde ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen, Workshops, Ausstellungen und Aufführungen für jedes Alter und jeden Geschmack zusammengestellt. Ob Erzähltheater, Kinder-Krimi oder Buch-Schnitzeljagd – die vielfältige Kinder- und Jugendliteraturszene der Stadt wartet darauf, von Groß und Klein entdeckt zu werden.

Gefördert durch eine Projektspende von Carolin und Nikolaus Ditting.

Zur Veranstaltung 

14.10.
© Lena Winkel

Lesefest Seiteneinsteiger

Verschiedene Orte in Hamburg

Das 21. Lesefest SEITENEINSTEIGER lädt Kinder, Jugendliche und Familien diesen Herbst wieder zu rund 200 Literaturveranstaltungen in ganz Hamburg ein. Mit Unterstützung zahlreicher namhafter Künstler:innen, Literatur- und Kulturinstitutionen, Theater, Kinos und Verlagen wurde ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen, Workshops, Ausstellungen und Aufführungen für jedes Alter und jeden Geschmack zusammengestellt. Ob Erzähltheater, Kinder-Krimi oder Buch-Schnitzeljagd – die vielfältige Kinder- und Jugendliteraturszene der Stadt wartet darauf, von Groß und Klein entdeckt zu werden.

Gefördert durch eine Projektspende von Carolin und Nikolaus Ditting.

Zur Veranstaltung 

© Nicholas Odhimbo Mboya

Nicholas Odhimbo Mboya »Utopia-Dystopia«

Kunsthaus Hamburg

Nicholas Mboya beleuchtet in seiner Ausstellung die Spannungsfelder zwischen Zugehörigkeit und Ausgrenzung, idealisierten Vorstellungen und gelebten Erfahrungen. Ausgehend von sozialpolitischen Realitäten in seinem Herkunftsland Kenia und der afrikanischen Diaspora in Deutschland thematisieren seine multimedialen Arbeiten Selbst- und Fremdwahrnehmung, Migration und strukturelle Unsichtbarkeit. 

Zur Veranstaltung

15.10.
© Leon Daniel

Apocalypse Fatigue/Erschöpfung

FABRIC

Die Künstlerin und Biodesignerin Bea Brücker thematisiert in ihrer ersten Solo-Ausstellung in Hamburg die physischen und emotionalen Folgen der Klimakrise und zeigt spekulative Szenarien, in denen biologische und digitale Welten miteinander verschmelzen. Die multimediale Installation kombiniert dabei Biodesign, Film, Fotografie und Digital Art. So entsteht eine Schnittstelle von Kunst, Design und Forschung, die verwobenes Leben erfahrbar macht.

Zur Veranstaltung

© Lena Winkel

Lesefest Seiteneinsteiger

Verschiedene Orte in Hamburg

Das 21. Lesefest SEITENEINSTEIGER lädt Kinder, Jugendliche und Familien diesen Herbst wieder zu rund 200 Literaturveranstaltungen in ganz Hamburg ein. Mit Unterstützung zahlreicher namhafter Künstler:innen, Literatur- und Kulturinstitutionen, Theater, Kinos und Verlagen wurde ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen, Workshops, Ausstellungen und Aufführungen für jedes Alter und jeden Geschmack zusammengestellt. Ob Erzähltheater, Kinder-Krimi oder Buch-Schnitzeljagd – die vielfältige Kinder- und Jugendliteraturszene der Stadt wartet darauf, von Groß und Klein entdeckt zu werden.

Gefördert durch eine Projektspende von Carolin und Nikolaus Ditting.

Zur Veranstaltung 

© Nicholas Odhimbo Mboya

Nicholas Odhimbo Mboya »Utopia-Dystopia«

Kunsthaus Hamburg

Nicholas Mboya beleuchtet in seiner Ausstellung die Spannungsfelder zwischen Zugehörigkeit und Ausgrenzung, idealisierten Vorstellungen und gelebten Erfahrungen. Ausgehend von sozialpolitischen Realitäten in seinem Herkunftsland Kenia und der afrikanischen Diaspora in Deutschland thematisieren seine multimedialen Arbeiten Selbst- und Fremdwahrnehmung, Migration und strukturelle Unsichtbarkeit. 

Zur Veranstaltung

Getty Image

Nectar

Kunstverein Harburger Bahnhof

Céline Mathieu befasst sich in ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung mit der Zirkulation von Klang, Text und skulpturalen Elementen. Ausgangspunkt ist die Regurgitation der Vampirfledermaus: Die rückfließende Bewegung, bei der verschluckte Nahrung wieder zum Mund geführt wird, um sie weiterzugeben. In Mathieus Arbeiten spiegelt sich diese Bewegung wider. Jegliche Materie geht aus der anderen hervor, kann übermittelt, weiterentwickelt oder schließlich in ihre ursprüngliche Form überführt werden. 

Gefördert durch eine Projektspende der Fischer-Stiftung.

Zur Veranstaltung

16.10.
© Leon Daniel

Apocalypse Fatigue/Erschöpfung

FABRIC

Die Künstlerin und Biodesignerin Bea Brücker thematisiert in ihrer ersten Solo-Ausstellung in Hamburg die physischen und emotionalen Folgen der Klimakrise und zeigt spekulative Szenarien, in denen biologische und digitale Welten miteinander verschmelzen. Die multimediale Installation kombiniert dabei Biodesign, Film, Fotografie und Digital Art. So entsteht eine Schnittstelle von Kunst, Design und Forschung, die verwobenes Leben erfahrbar macht.

Zur Veranstaltung

© Lena Winkel

Lesefest Seiteneinsteiger

Verschiedene Orte in Hamburg

Das 21. Lesefest SEITENEINSTEIGER lädt Kinder, Jugendliche und Familien diesen Herbst wieder zu rund 200 Literaturveranstaltungen in ganz Hamburg ein. Mit Unterstützung zahlreicher namhafter Künstler:innen, Literatur- und Kulturinstitutionen, Theater, Kinos und Verlagen wurde ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen, Workshops, Ausstellungen und Aufführungen für jedes Alter und jeden Geschmack zusammengestellt. Ob Erzähltheater, Kinder-Krimi oder Buch-Schnitzeljagd – die vielfältige Kinder- und Jugendliteraturszene der Stadt wartet darauf, von Groß und Klein entdeckt zu werden.

Gefördert durch eine Projektspende von Carolin und Nikolaus Ditting.

Zur Veranstaltung 

Mehr anzeigen