Das NORDLIED Festival zelebriert acht Tage lang das Musikgenre Kunstlied. Unter dem Motto #cometogether befasst sich die dritte Auflage des Festivals mit den Themen der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Mit 15 genreübergreifenden Veranstaltungen vereint das Festival Lied, Tanz, Illustration, Poetry Slam, Politik, Schauspiel und Bildung, um neue Assoziationen rund um das Musikgenre zu schaffen.
Das NORDLIED Festival zelebriert acht Tage lang das Musikgenre Kunstlied. Unter dem Motto #cometogether befasst sich die dritte Auflage des Festivals mit den Themen der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Mit 15 genreübergreifenden Veranstaltungen vereint das Festival Lied, Tanz, Illustration, Poetry Slam, Politik, Schauspiel und Bildung, um neue Assoziationen rund um das Musikgenre zu schaffen.
Das NORDLIED Festival zelebriert acht Tage lang das Musikgenre Kunstlied. Unter dem Motto #cometogether befasst sich die dritte Auflage des Festivals mit den Themen der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Mit 15 genreübergreifenden Veranstaltungen vereint das Festival Lied, Tanz, Illustration, Poetry Slam, Politik, Schauspiel und Bildung, um neue Assoziationen rund um das Musikgenre zu schaffen.
Das NORDLIED Festival zelebriert acht Tage lang das Musikgenre Kunstlied. Unter dem Motto #cometogether befasst sich die dritte Auflage des Festivals mit den Themen der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Mit 15 genreübergreifenden Veranstaltungen vereint das Festival Lied, Tanz, Illustration, Poetry Slam, Politik, Schauspiel und Bildung, um neue Assoziationen rund um das Musikgenre zu schaffen.
Die Gruppenausstellung »Tanner« kuratiert von Johannes Kuczera, Lulu Leika, Nicolai Olesen, Mille Qvist und Lennart Mink Weber zeigt Skulpturen und Fotografien und beschäftigt sich auf einfühlsame Weise mit dem Gefühl von Unvollständigkeit – nicht als Mangel an Informationen, sondern als etwas, das man spürt, ohne es genau benennen oder erklären zu können.
Das NORDLIED Festival zelebriert acht Tage lang das Musikgenre Kunstlied. Unter dem Motto #cometogether befasst sich die dritte Auflage des Festivals mit den Themen der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Mit 15 genreübergreifenden Veranstaltungen vereint das Festival Lied, Tanz, Illustration, Poetry Slam, Politik, Schauspiel und Bildung, um neue Assoziationen rund um das Musikgenre zu schaffen.
Die Gruppenausstellung »Tanner« kuratiert von Johannes Kuczera, Lulu Leika, Nicolai Olesen, Mille Qvist und Lennart Mink Weber zeigt Skulpturen und Fotografien und beschäftigt sich auf einfühlsame Weise mit dem Gefühl von Unvollständigkeit – nicht als Mangel an Informationen, sondern als etwas, das man spürt, ohne es genau benennen oder erklären zu können.
Das NORDLIED Festival zelebriert acht Tage lang das Musikgenre Kunstlied. Unter dem Motto #cometogether befasst sich die dritte Auflage des Festivals mit den Themen der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Mit 15 genreübergreifenden Veranstaltungen vereint das Festival Lied, Tanz, Illustration, Poetry Slam, Politik, Schauspiel und Bildung, um neue Assoziationen rund um das Musikgenre zu schaffen.
Das NORDLIED Festival zelebriert acht Tage lang das Musikgenre Kunstlied. Unter dem Motto #cometogether befasst sich die dritte Auflage des Festivals mit den Themen der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Mit 15 genreübergreifenden Veranstaltungen vereint das Festival Lied, Tanz, Illustration, Poetry Slam, Politik, Schauspiel und Bildung, um neue Assoziationen rund um das Musikgenre zu schaffen.
Alle zwei Jahre verwandelt sich Hamburg in ein Zentrum nordischer Literatur. Die »Nordische Literaturtage« laden Autor:innen aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden nach Hamburg ein und verbinden ein spannendes Programm aus unterhaltsamen Geschichten sowie intensiven Gesprächen zu gesellschaftspolitischen Fragen. Gelesen wird meistens in der Originalsprache, mit deutschen Untertiteln.
Gefördert durch die Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer.