Kalender

ab 22.11.25

2026

Januar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

November

22.11.
© St. Kindelein

Tanner

St. Kindelein

Die Gruppenausstellung »Tanner« kuratiert von Johannes Kuczera, Lulu Leika, Nicolai Olesen, Mille Qvist und Lennart Mink Weber zeigt Skulpturen und Fotografien und beschäftigt sich auf einfühlsame Weise mit dem Gefühl von Unvollständigkeit – nicht als Mangel an Informationen, sondern als etwas, das man spürt, ohne es genau benennen oder erklären zu können.

Zur Veranstaltung

© Kevin Visdeloup

NORDLIED Festival 2025: #cometogether

Körberhaus Bergedorf

Das NORDLIED Festival zelebriert acht Tage lang das Musikgenre Kunstlied. Unter dem Motto #cometogether befasst sich die dritte Auflage des Festivals mit den Themen der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Mit 15 genreübergreifenden Veranstaltungen vereint das Festival Lied, Tanz, Illustration, Poetry Slam, Politik, Schauspiel und Bildung, um neue Assoziationen rund um das Musikgenre zu schaffen.

Zur Veranstaltung

 

23.11.
© Kevin Visdeloup

NORDLIED Festival 2025: #cometogether

Tonali Saal Hamburg

Das NORDLIED Festival zelebriert acht Tage lang das Musikgenre Kunstlied. Unter dem Motto #cometogether befasst sich die dritte Auflage des Festivals mit den Themen der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Mit 15 genreübergreifenden Veranstaltungen vereint das Festival Lied, Tanz, Illustration, Poetry Slam, Politik, Schauspiel und Bildung, um neue Assoziationen rund um das Musikgenre zu schaffen.

Zur Veranstaltung

 

24.11.
© Daniel Müller

Nordische Literaturtage

Literaturhaus Hamburg

Alle zwei Jahre verwandelt sich Hamburg in ein Zentrum nordischer Literatur. Die »Nordische Literaturtage« laden Autor:innen aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden nach Hamburg ein und verbinden ein spannendes Programm aus unterhaltsamen Geschichten sowie intensiven Gesprächen zu gesellschaftspolitischen Fragen. Gelesen wird meistens in der Originalsprache, mit deutschen Untertiteln.

Gefördert durch die Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer.

Zur Veranstaltung

25.11.
© Daniel Müller

Nordische Literaturtage

Literaturhaus Hamburg

Alle zwei Jahre verwandelt sich Hamburg in ein Zentrum nordischer Literatur. Die »Nordische Literaturtage« laden Autor:innen aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden nach Hamburg ein und verbinden ein spannendes Programm aus unterhaltsamen Geschichten sowie intensiven Gesprächen zu gesellschaftspolitischen Fragen. Gelesen wird meistens in der Originalsprache, mit deutschen Untertiteln.

Gefördert durch die Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer.

Zur Veranstaltung

26.11.
© Daniel Müller

Nordische Literaturtage

Literaturhaus Hamburg

Alle zwei Jahre verwandelt sich Hamburg in ein Zentrum nordischer Literatur. Die »Nordische Literaturtage« laden Autor:innen aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden nach Hamburg ein und verbinden ein spannendes Programm aus unterhaltsamen Geschichten sowie intensiven Gesprächen zu gesellschaftspolitischen Fragen. Gelesen wird meistens in der Originalsprache, mit deutschen Untertiteln.

Gefördert durch die Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer.

Zur Veranstaltung

27.11.
© Daniel Müller

Nordische Literaturtage

Literaturhaus Hamburg

Alle zwei Jahre verwandelt sich Hamburg in ein Zentrum nordischer Literatur. Die »Nordische Literaturtage« laden Autor:innen aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden nach Hamburg ein und verbinden ein spannendes Programm aus unterhaltsamen Geschichten sowie intensiven Gesprächen zu gesellschaftspolitischen Fragen. Gelesen wird meistens in der Originalsprache, mit deutschen Untertiteln.

Gefördert durch die Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer.

Zur Veranstaltung

28.11.
© St. Kindelein

Tanner

St. Kindelein

Die Gruppenausstellung »Tanner« kuratiert von Johannes Kuczera, Lulu Leika, Nicolai Olesen, Mille Qvist und Lennart Mink Weber zeigt Skulpturen und Fotografien und beschäftigt sich auf einfühlsame Weise mit dem Gefühl von Unvollständigkeit – nicht als Mangel an Informationen, sondern als etwas, das man spürt, ohne es genau benennen oder erklären zu können.

Zur Veranstaltung

© Mitch Stöhring

Premiere: OST

LICHTHOF Theater

Wie kann man von etwas erzählen, das man selbst noch nie erlebt hat? Die Künstlerin Pauline Schönfelder lädt in ihrer kulinarischen Konzertperformance OST dazu ein, auf eine gemeinsame Entdeckungsreise der DDR zu gehen. 

Mit Alltagserinnerungen, Anekdoten und Autofiktion will Schönfelder die Reste der DDR aus den Erfahrungen und Geschichten ihrer Familie erforschen und gemeinschaftlich aushandeln, wie etwas war, das nicht mehr ist. Sie widmet sich dabei der Scham über die eigene Unwissenheit und der Lücke zwischen Erzählung, Imagination und Erlebtem.

Zur Veranstaltung

29.11.
© St. Kindelein

Tanner

St. Kindelein

Die Gruppenausstellung »Tanner« kuratiert von Johannes Kuczera, Lulu Leika, Nicolai Olesen, Mille Qvist und Lennart Mink Weber zeigt Skulpturen und Fotografien und beschäftigt sich auf einfühlsame Weise mit dem Gefühl von Unvollständigkeit – nicht als Mangel an Informationen, sondern als etwas, das man spürt, ohne es genau benennen oder erklären zu können.

Zur Veranstaltung

Mehr anzeigen